
Grin Verlag
Gesellschaftliche Konfliktlinien im deutschen Parteiensystem: Enstehung, Fortentwicklung und gegenw?tige Bedeutung von Cleavage-Strukturen f? das Pa
Product Code:
9783640351251
ISBN13:
9783640351251
Condition:
New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Gesellschaftliche Konfliktlinien im deutschen Parteiensystem: Enstehung, Fortentwicklung und gegenw?tige Bedeutung von Cleavage-Strukturen f? das Pa
$42.90
$41.56
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Georg-August-Universit?t G?ttingen (Seminar f?r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Regieren und politische Willensbildung im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Parteiensysteme sind weit mehr als reine Abbildungen und Darstellungen politischer Diskurse auf Regierungsebene. Sie stehen vielmehr in mannigfaltigen Abh?ngigkeiten und Beziehungen zu den ?konomischen, kulturellen und sozialen Eigenheiten eines Landes. Parteiensysteme spiegeln Konflikte wider, die ?ber Jahrhunderte den gesellschaftlichen und politischen Rahmen dominiert und sich langfristig im politischen System institutionalisiert haben. Gerade diese mentalit?tspr?genden, meistens im vorpolitischen Raum gelegenen gesellschaftlichen Konfliktlinien konnten dauerhaft f?r die f?r Parteien so signifikanten elektoralen und mitgliederbezogenen Kontinuit?ten sorgen, die auf Basis der Politisierung dieser Konflikte entstanden. Ob es in den Niederlanden die strikt getrennten religi?sen und sozialdemokratischen S?ulen, die in ?sterreich antagonistisch gegen?berstehenden und militanten Lager oder wie in Deutschland die durch den Au endruck der Mehrheitsgesellschaft entstandenen katholischen und sozialdemokratischen Milieus waren, alle subkulturellen Ausformungen basierten doch auf tiefgreifenden und emotional ?berformten gesellschaftlichen Konfliktlinien, die bestimmte Gruppen sowie Klassen politisch aktivieren und langfristig an eine Partei binden konnten. Westliche Parteiensysteme beruhen insofern gr? tenteils auf gesellschaftlichen Konfliktstrukturen, h?ngen aber auch zugleich mit den historischen Grundentscheidungen und strategischen Ausrichtungen der jeweiligen Parteieliten zusammen. Gesellschaftliche Konflikte k?nnen sich folglich nicht selbst in ein Parteiensystem ?bersetzen, sondern bed?rfen auch Artikulierungs- und Vermittlungsmechanismen sowie politischer Koalitionen zwischen politischen Eliten und
Author: Jens Gmeiner |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 19, 2009 |
Number of Pages: 80 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640351258 |
ISBN-13: 9783640351251 |