Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Veranstaltung: 20 Jahre Mauerfall, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als Achtj?hrige, 1956, war Antje Di Bella mit ihrer Mutter aus dem s?chsischen Feiberg in den Westen gegangen. Entwurzelt, verunsichert, mittellos, landete sie nach verschiedenen Zwischenstationen in D?sseldorf, wo sie dann allm?hlich heimisch wurde. Dennoch blieb die Sehnsucht nach der alten Heimat. Wenige Tage, nachdem sich die erste M?glichkeit einer ?ffnung der Mauer ergab, reiste die Autorin nach Freiberg. Weil aber die Menschen, die ihr fr?her nahegestanden hatten, weggezogen oder verstorben waren, dauerte es eine ganze Weile bis ihr die Stadt wieder vertraut wurde. Doch dann hatte Antje Di Bella viele gute Begegnungen, sie traf erstmals ihre Halbschwester und schlie lich gar ihre Kindheitsfreundin wieder. In ihrem Reisetagebuch zeichnete sie ihre ambivalenten Erlebnisse und Eindr?cke auf. 20 Jahre sp?ter lesen sich ihre Notizen zuweilen ein bisschen fremd; man stolpert ?ber Bemerkungen wie "Leute in sch?biger Kleidung gaffen neugierig nach meinem Auto" oder "Der Dorfchic der Besucher zwingt mir ein L?chln ab". Aber so hat es Antje Di Bella damals wahrgenommen, und so soll es auch heute in Erinnerung gerufen werden. Leidenschaftlich pl?diert die Autorin f?r ein Miteinander ohne Mauern, ob in den oder au erhalb der K?pfe." Dorothea Stolze, Lektorin Der "tragende Kern" der Geschichte ist die Erz?hl-Perspektive, n?mlich die eines Menschen aus der BRD, der nach ganz langer Zeit zum ersten Mal wieder die DDR (und gerade in der Umbruchszeit) erlebt. Dabei treffen unterschiedliche Sichtweisen, Erwartungen - auch Vorurteile - aufeinander, aber auch das Gemeinsame und Verbindende der Menschen tritt hervor. Aus dieser "etwas anderen" Perspektive kenne ich bisher noch kein literarisches Werk und das hebt dieses aus der Menge der Wendeb?cher durchaus heraus. Das ist das Besondere, das Interessante, das "
Author: Antje-Marianne Di Bella |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 23, 2009 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364035429X |
ISBN-13: 9783640354290 |