Skip to main content

Grin Verlag

Gegenseitige Vorurteile und Stereotypen in Italien und den deutschsprachigen L?dern

No reviews yet
Product Code: 9783640355150
ISBN13: 9783640355150
Condition: New
$48.90
$46.74
Sale 4%

Gegenseitige Vorurteile und Stereotypen in Italien und den deutschsprachigen L?dern

$48.90
$46.74
Sale 4%
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 95/110, Universit? degli Studi di Padova, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Inspiration f?r meine Diplomarbeit ergab sich durch meinen Erasmusaufenthalt, als Studentin an der Universit?t Wien im Jahr 2007/2008. Auf diese Weise hatte ich die M?glichkeit, die kulturelle und soziale Vielfalt der deutschen Gesellschaft kennen zu lernen. Aufgrund dieser Tatsache wurde ich mit manchen Stereotypen und Vorurteilen gegen?ber den Italienern konfrontiert. Es ist anzunehmen, dass dies auf beiden Seiten zutrifft.So glaube ich, dass sowohl Deutsche bestimmte Vorurteile gegen?ber den Italienern haben als auch die Italiener gegen?ber den Deutschen. Dieses Thema hat mich sofort interessiert und ich habe beschlossen, es zum Thema meiner Diplomarbeit zu machen. Deshalb habe ich mich entschlossen den Fokus meiner Arbeit auf die L?nder Italien, Deutschland und ?sterreich zu legen. Im ersten Kapitel werde ich die geschichtliche Dynamik der Beziehungen zwischen Deutschland und Italien rekonstruieren. Daraus wird ersichtlich, welche Faktoren f?r die Entwicklung des Verh?ltnisses zwischen den Staaten eine Rolle spielen. Im zweiten Kapitel werde ich die heutigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien erl?utern, die durch gemeinsame Interessen und Ziele der beiden Nationen gepr?gt sind. Des Weiteren werde ich ?ber den Ursprung auf kultureller Ebene, hinsichtlich der Beziehungen zwischen den deutschsprachigen L?ndern und Italien sprechen. Der Schriftsteller, den ich ausgew?hlt habe, ist Johann Wolfgang Goethe. Er gilt als bedeutendster deutscher Dichter, hatte von 1786-1788 in Italien gewohnt, wo er sich wie zu Hause f?hlte. In Kapitel Vier beleuchte ich die Frage, wie die heutige Situation der deutschsprachigen L?nder und ihre Beziehungen zu Italien wahrgenommen werden. Schlie lich m?chte ich die Einfl?sse von Medien auf die Werte der italienischen und deut


Author: Sala Cinzia
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jun 30, 2009
Number of Pages: 60 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640355156
ISBN-13: 9783640355150
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day