Skip to main content

Grin Verlag

Biographieforschung und soziale Wirklichkeit

No reviews yet
Product Code: 9783640356072
ISBN13: 9783640356072
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Biographieforschung und soziale Wirklichkeit

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P?dagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (Institut f?r Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Biographieforschung und p?dagogische Intervention, Sprache: Deutsch, Abstract: Das interpretative Paradigma, das sich in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts als Gegenentwurf zu positivistisch orientierter quantitativer Sozialforschung entwickelte, wagt mit einem neuartigen Konzept der biographischen Fallarbeit einen Vorsto in die p?dagogische Praxis. Die vorliegende Arbeit untersucht, welchen Beitrag dieses neuartige Konzept leisten kann, um die Zusammenarbeit zwischen Professionellen und ihren Klienten zu verbessern. Diese Analyse kann m.E. nicht durchgef?hrt werden, ohne die makrosozialen und mikrosozialen Schwierigkeiten im Auge zu behalten, in welche die Soziale Arbeit als Profession eingebettet ist. Im ersten Kapitel wird das bereits erw?hnte Konzept v.a. anhand der druckfrischen Publikation "Biographische Fallarbeit" von Birgit Griese und Hedwig Griesehop knapp vorgestellt, wobei nicht alle Pr?missen und Arbeitsschritte, die das Konzept der Biographischen Fallarbeit umfassen, ausf?hrlich erl?utert werden k?nnen, was der Verfasserin hoffentlich nicht als ignorante Haltung ausgelegt wird. Im zweiten Kapitel werden die Einschr?nkungen, denen sich die Profession nach Auffassung der Verfasserin auf mehreren Ebenen stellen muss, herausgearbeitet: 1. Mangelndes ?ffentliches Verst?ndnis f?r teure und wenig Erfolg versprechende Ma nahmen f?r die Klienten, woraus sich: 2. Finanzieller/ personeller Notstand in den Organisationen ergibt. Bei gleichzeitiger: 3. mangelnder Akzeptanz der P?dagogischen Profession 3.a.: seitens anderer Professionen, z.B. Medizin (vgl. Anamnese) 3.b.: seitens der Bev?lkerung Bei gleichzeitiger: 4. hoch problematischer Gesamtsituation der Klientel Den Abschluss der vorliegenden Arbeit bildet eine Diskussion ?ber die Frage, inwie


Author: Sabine Zimmermann
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jun 26, 2009
Number of Pages: 52 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640356071
ISBN-13: 9783640356072
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day