Skip to main content

Grin Verlag

Die Darstellung der Frau und ihre soziale Rolle bei Carlo Goldoni: Im soziokulturellen Kontext des 18. Jahrhundert

No reviews yet
Product Code: 9783640356331
ISBN13: 9783640356331
Condition: New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Die Darstellung der Frau und ihre soziale Rolle bei Carlo Goldoni: Im soziokulturellen Kontext des 18. Jahrhundert

$42.90
$41.56
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,0, Technische Universit?t Dresden (Institut f?r Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar "Die Kom?dien des Carlo Goldoni", Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Mittelalter werden weibliche Figuren in literarischen Texten engelhaft ?berh?ht, die Jungfrau Maria ist das Idealbild der tugendhaften Frau. Auf der anderen Seite ist die Frau als lasterhaft und wenig intelligent verschrien, als Eva ist sie Tr?gerin der Erbs?nde. Mit dem Humanismus bekamen auch reale Frauen langsam die M?glichkeit am intellektuellen Leben teilzuhaben. Literarisches Vorbild war die Donna di Palazzo, wie sie Castiglione in seinem dritten Buch des Libro del Cortegiano beschreibt. Im 16. Jahrhundert verbreiteten sich Erziehungsschriften f?r das weibliche Geschlecht rasant. Neben Francesco Barbaros, war besonders das Modell des konservativen Spaniers Juan Luis Vives' pr?gend, gem? dem die Frau wieder aus dem ?ffentlichen Leben verbannt wurde. Die einzige Bildung, die ihr zugestanden wurde, war das Bibelstudium. Als Italien Ende des 17. Jahrhunderts dann mehr und mehr unter den Einfluss Frankreichs geriet, ?bernahm man auch die Kultur der Salons. In den Salons und durch Akademien konnten hochadelige Frauen als Patroninnen auftreten und hatten somit Zugang zu gelehrten Kreisen. Wissenschaftliche Literatur per le dame ?berflutete geradezu den Markt. Weil die Frauen sich in den Salons aber frei ausleben konnten, wurden diese beizeiten mit Vorw?rfen der Lasterhaftigkeit und erotischer Dekadenz konfrontiert. Mit dem Hintergrund der Gedanken der Aufkl?rung ist es mein Ziel zu untersuchen, wie die Frau im 18. Jahrhundert gesehen wurde und welche Position Goldoni in diesem Kontext einnahm. Um darzulegen, welche Rolle die Frau in seinen Kom?dien und im Zuge seiner Theaterreform spielte, werde ich des Weiteren kurz auf seine pers?nlichen Beziehungen und die soziokulturelle Situation der St


Author: Josephine Klingebeil
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jun 26, 2009
Number of Pages: 80 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640356330
ISBN-13: 9783640356331
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day