Skip to main content

Grin Verlag

Elemente einer wissensbasierten Clustertheorie am Beispiel der Optischen Technologien in Deutschland

No reviews yet
Product Code: 9783640383061
ISBN13: 9783640383061
Condition: New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Elemente einer wissensbasierten Clustertheorie am Beispiel der Optischen Technologien in Deutschland

$39.50
$38.63
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universit?t Gie en (Institut f?r Geographie), Veranstaltung: Oberseminar Wirtschaftsgeographie Deutschlands, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Biotechnologie z?hlen die Optischen Technologien zu den Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts. Auf diese forschungsstarke und wissensintensive Branche entfallen in Deutschland 110.000 Arbeitspl?tze. Durch ihre Querschnittsorientierung besitzen Optische Technologien eine immense Ausstrahlungskraft auf andere Wirtschaftsbereiche. Indirekt beeinflussen sie 15% der Arbeitspl?tze im verarbeitenden Gewerbe mit einem Umfang von einer Millionen Besch?ftigten (Pantazis/ Schricke 2008: S.67). Auff?llig f?r die Optischen Technologien sind die r?umlichen Konzentrationen. R?umliche N?he muss f?r wissensintensive Branchen vorteilhaft f?r die Wettbewerbsf?higkeit sein. Diese Hausarbeit erkl?rt theoretisch die positive Wirkung von r?umlicher N?he auf wissensintensive Branchen am praktischen Beispiel der Optischen Technologien in Deutschland. Der Umfang einer Hausarbeit macht es nicht m?glich, die wissensbasierte Clustertheorie in vollem Umfang zu formalisieren. Die Fragestellung fokussiert, inwiefern das Clustern von Unternehmen Wissensstr?me generiert, die positive Wirkungen auf Innovationsprozesse und regionale Wettbewerbsf?higkeit haben. Beispielhaft f?r den theoretischen Komplex steht die Optische Branche in Deutschland. In Anlehnung an den raumwirtschaftlichen Ansatz von Sch?tzl (2003: S.14f.) differenziert die Arbeit Theorie, Empirie und Politik. Theoretisch einleitend grenzt die Cluster Definition die r?umliche Ebene, in denen eingebettet neben wirtschaftlichen Prozessen, in Form von Wertsch?pfungssystemen, Lern- und Innovationsprozesse ablaufen, ein. Die Theorie des innovativen Milieus verdeutlicht in drei Handlungsebenen die Kommunikations- und Lernprozesse, die in neuem Wissen m?nden. Empirisch we


Author: Michael Rehberg
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jul 26, 2009
Number of Pages: 60 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640383060
ISBN-13: 9783640383061
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day