Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Veranstaltung: Finance & Banking, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechnungslegung in Deutschland steckt in einem gewaltigen Umbruchprozess. Der Gesetzgeber beabsichtigt, das deutsche Bilanzrecht zu einer dauerhaften und neben den internationalen Rechnungslegungsstandards als vollwertige und einfachere Alternative zu entwickeln sowie f?r den Wettbewerb mit den internationalen Rechnungslegungsstandards zu st?rken. Das modernisierte HGB-Bilanzrecht ist die Antwort auf die IAS/IFRS und sorgt daf?r, dass das HGB-Bilanzrecht auf Dauer beibehalten wird. In diesem Zusammenhang hat der Gesetzgeber entschieden, international akzeptierte Bilanzierungsregeln teilweise in das deutsche Handelsrecht zu ?bernehmen. Nach Vorlage des RefE am 08.11.2007 hat das Bundeskabinett am 21.05.2008 mit dem RegE den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des HGB-Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - BilMoG) beschlossen. Wohl kaum ein Thema wurde in der Rechnungslegung in den vergangenen Jahren so intensiv und kontrovers diskutiert, wie die Frage der bilanziellen Abbildung und Bewertung von Sicherungsbeziehungen. Da im Gegensatz zur internationalen Rechnungslegung im HGB explizite Regelungen f?r die Abbildung von Bewertungseinheiten bislang fehlten, ergibt sich ihre Bilanz- und Erfolgsdarstellung durch eine zweckkonforme Auslegung der GoB. Obgleich die Zul?ssigkeit mittlerweile in der Praxis nicht mehr bestritten wird, sind nach wie vor Fragen der rechtlichen Grundlagen, der Methodenanwendung, des Anwendungsbereichs sowie der Anwendungsvorausetzungen nicht abschlie end gekl?rt. Das BMJ hat auf diesen unbefriedigenden Rechtszustand reagiert. Mit dem BilMoG soll nunmehr mit 254 HGB-E eine eigenst?ndige Vorschrift zur Bildung und bilanziellen Abbildung von Sicherungsbeziehungen f?r die Handelsbilanz eingef?hrt werden. Die vorliegend
| Author: Dirk Strohmeier-Scheu |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Sep 05, 2009 |
| Number of Pages: 104 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640411315 |
| ISBN-13: 9783640411313 |