Skip to main content

Grin Verlag

Bella Servilia - Die gro?n Sklavenaufst?de der r?ischen Republik im Fokus moderner Theorien sozialer Bewegungen: Soziologische Theorie als Instrume

No reviews yet
Product Code: 9783640424986
ISBN13: 9783640424986
Condition: New
$70.90
$65.70
Sale 7%

Bella Servilia - Die gro?n Sklavenaufst?de der r?ischen Republik im Fokus moderner Theorien sozialer Bewegungen: Soziologische Theorie als Instrume

$70.90
$65.70
Sale 7%
 
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr?hgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universit?t Leipzig (Historisches Seminar. Institut f?r Alte Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langer Zeit wieder einmal eine deutschsprachige Gesamtdarstellung der gro en Sklavenaufst?nde der Antike: Fundiert, scharfsinnig, couragiert und ?beraus lesenswert. Der Autor stellt die Aufst?nde nicht blo dar und mischt sich in die Forschungsdiskussion der letzten Jahre ein, er er?ffnet dem Leser - Historikern wie Soziologen und Interessierten - v?llig neue Blickwinkel auf die Thematik: Welche gemeinsamen Ziele verfolgten die Sklaven & welche Chancen wogen sie gegen welche Risiken? Gab es Trittbrettfahrer? Wie wirkte sich die Gruppendynamik auf Erfolg bzw. Mi erfolg der Revolten aus? U.v.a.m. "Untersuchungsgegenstand sind die drei gro en Sklavenaufst?nde der Antike, furiose Rebellionen, die zu langwierigen Kriegen gerieten und die r?mische Welt in Atem hielten: der erste und der zweite sizilische Aufstand (ca. 135-132 und 104-100 v. Chr.) sowie die Erhebung des Spartakus in Italien (73-71 v. Chr.). Viel diskutiert sind Ursachen der Aufst?nde und Beweggr?nde der Sklaven, ihre Ziele, und im Ergebnis die historische Bedeutung im Kontext politischer und sozio?konomischer Entwicklungen der sp?ten R?mischen Republik. Unterschiedlicher k?nnten die historischen Bewertungen der Rebellionen und besonders des Spartakus nicht ausfallen. Man kann indessen einwenden, da die gro en Sklavenkriege ein ?berm? ig beackertes Feld seien, auf dem keine Fr?chte der Erkenntnis mehr zu holen sind. Zum einen aber hat dieses Feld einige Zeit brach gelegen - zweifellos aus gutem Grund, zum anderen bietet es sich, da seine Grenzlinien gezogen und Gel?ndemarken abgesteckt sind, als althistorisches Testfeld f?r die soziologische Theorie an. Methode dieser Arbeit soll also sein, die Sklavenaufst?nde anhand der soziologischen Theorie, speziell der Theorie kollektiven Handeln


Author: Mathias Pfeiffer
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Sep 17, 2009
Number of Pages: 114 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640424980
ISBN-13: 9783640424986
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day