
Grin Verlag
M?lichkeiten zur Vermeidung der Zinsabzugsbeschr?kung nach ?8a KStG
Product Code:
9783640433261
ISBN13:
9783640433261
Condition:
New
$42.90
$41.56
Sale 3%

M?lichkeiten zur Vermeidung der Zinsabzugsbeschr?kung nach ?8a KStG
$42.90
$41.56
Sale 3%
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Unternehmenssteuerreform 2008 hat der Gesetzgeber die Zinsschranke eingef?hrt, durch die die Begrenzung des Abzuges von Fremdfinanzierungsaufwendungen neu gestaltet worden ist. Seitdem fallen alle Zinsaufwendungen eines Unternehmens unter die Zinsschrankenregelung, wobei bisherig geltende gesetzliche Vorschrift des 8a KStG den Abzug der Finanzierungskosten f?r Kapitalgesellschaften nur auf Gesellschafter-fremdfinanzierung einschr?nkt. Folgende Ziele sollen mit der Unternehmensteuerreform 2008 verwirklicht werden: - Erh?hung der Standortattraktivit?t Deutschlands; - Gestaltungsm?glichkeit f?r die Fremdkapitalkosten soll eingeschr?nkt sein; - generelle Finanzierungs- und Rechtsformneutralit?t; - Anstieg der internationalen Wettbewerbsf?higkeit. So wird ab dem Veranlagungszeitraum 2008 die nominale Ertragssteuerbelastung auf Ebene der K?rperschaften infolge des Gesetzes von 38,65 % auf 29, 825 % reduziert, da der K?rperschaftsteuersatz von 25 % auf 15 % herabgesetzt und die Gewerbesteuermesszahl von 5 % auf einheitlich 3,5 % gesenkt worden ist. Als Gegenfinanzierungsma nahme wurde die Zinsschrankenregelung als Ersatz f?r die bisherige Gesellschafterfremdfinanzierung nach 8a KStG a. F. eingef?hrt. Die Regelung der Zinsschranke erlaubt f?r alle Rechtsformen einen begrenzten Zinsabzug in H?he von 30 % des Schuldzins?berhangs zwischen Zinsertrag und Zinsaufwand (EBITDA). Die Zinsschranke findet generell keine Anwendung, wenn der Schuldzins?berhang weniger als 1 Mio. EUR betr?gt oder das Unternehmen nur anteilig oder gar nicht einem Konzern einzubeziehen ist. Des Weiteren darf keine sch?dliche Gesellschafterfremdfinanzierung vorliegen und die Eigenkapitalquote des Betriebes darf unter Ber?cksichtigung einer Toleranzgrenze nicht niedriger als die des Konzerns sein. Ziel der vorgelegten Ba
Author: Ruslana Pedchenko |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 27, 2009 |
Number of Pages: 76 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640433262 |
ISBN-13: 9783640433261 |