
Grin Verlag
Die Bedeutung des Konsums f? die nationalsozialistische Gesellschaft
Product Code:
9783640442669
ISBN13:
9783640442669
Condition:
New
$34.90

Die Bedeutung des Konsums f? die nationalsozialistische Gesellschaft
$34.90
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Westf?lische Wilhelms-Universit?t M?nster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Konsumindustrie und Konsumkultur im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die grunds?tzliche Frage, die dieser Ausarbeitung zugrunde liegt, ist die, inwieweit die deutsche Gesellschaft zur Zeit des Nationalsozialismus als "Konsumgesellschaft" bezeichnet werden kann. Es ist dabei zun?chst festzuhalten, dass erste Entwicklungen hin zu einer Konsumgesellschaft in Deutschland bereits deutlich vor der Zeit des Nationalsozialismus zu erkennen sind, was sich zum Beispiel in der Er?ffnung gro er Warenh?user bereits Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts ausdr?ckte. Ebenso werden aber auch allgemein die 1950er Jahre als das Jahrzehnt angesehen, in dem sich die deutsche, genauer gesagt nur noch die westdeutsche Gesellschaft in besonderem Ma e und endg?ltig zu einer Konsumgesellschaft, angelehnt an das Modell USA, entwickelte. Welche Rolle spielte nun der Konsum f?r die nationalsozialistische Gesellschaft, zwischen den ersten Anf?ngen im 19. Jahrhundert und der "totalen Konsumgesellschaft", die sich nach dem Krieg entwickelte? Dieser Frage soll hier nachgegangen werden. Es wird zu beleuchten sein, inwieweit das NS-Regime konsumfreundlich oder -feindlich war und welche Rolle der Konsum auch f?r seine Legitimation spielte. Es wird zu Beginn anhand einzelner Produkte exemplarisch die Rolle des Konsums in der nationalsozialistischen Gesellschaft dargestellt, zun?chst am Beispiel des Automobils, das als zentrales Gut einer modernen Konsumgesellschaft gelten kann und auch im Dritten Reich durch das Projekt "Volkswagen" besondere Bedeutung erfuhr. Danach wird auf das Reisen als Konsumgut eingegangen, das ebenfalls im NS-Staat durch die "Kraft durch Freude"-Organisation einen besonderen Platz einnahm. Zuletzt wird das Produkt "Volksempf?nger" und das damit zum Tei
Author: Ulrike Busch |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 13, 2009 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640442660 |
ISBN-13: 9783640442669 |