Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universit?t Leipzig (Institut f?r Germanistik), Veranstaltung: HS Nietzsche und die Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vorwort der unver?ndert erschienen Neuauflage von 1886 betont Nietzsche, dass das Fundament, auf dem er die Entstehung und den Zerfall der Trag?die deutet, der Pessimismus ist. Vorliegende Arbeit versucht diesen Begriff des Pessimismus, wie er in "Die Geburt der Trag?die" konzipiert wurde, zu er?rtern und darzustellen, welche tragende Rolle ihm zukommt. Zudem wird untersucht werden, inwiefern die Kunst und das k?nstlerische Schaffen als M?glichkeiten entworfen wurden, den Pessimismus zu ?berwinden. Hierf?r werden zwei Lesarten des Nietzscheschen Kunstbegriffes herangezogen. Die eine umfasst die eigentliche ?sthetische Produktion, als deren h?chste Ausformung die griechische Trag?die erscheint. Die andere beinhaltet jede lebensdienliche metaphysische T?tigkeit und schlie t, wie sich zeigen wird, die Leistungen der Wissenschaft ein. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Zun?chst werden der Inhalt und die Konsequenzen des Pessimismus er?rtert. Auf der Basis der Untersuchungsergebnisse werden sodann die Implikationen betrachtet, die sich f?r die ?berwindung des Leids ergeben. Die Kategorien des Apollinischen und des Dionysischen werden hierbei als Strategien verstanden, die das Ziel verfolgen, die Konsequenzen des Pessimismus zu kompensieren. Die Komplexit?t der Darstellung ergibt sich aus dem Umstand, dass Nietzsche die beiden Kategorien nicht allein als Deutungsschema f?r die Kunst herangezogen hat, sondern ebenso auf Historie, Metaphysik, Physiologie, Psychologie und Erkenntnistheorie angewandt hat. Im dritten Teil der Darstellung werden zun?chst einige Bestimmungen getroffen, die das Verh?ltnis von Wissenschaft und Kunst vergegenw?rtigen sollen, um dann eine dritte Strategie er?rtern zu k?nnen. Als diese wird der metaphysische Wahn bzw. der sok
Author: Sebastian Gebeler |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 19, 2009 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640449924 |
ISBN-13: 9783640449927 |