Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,0, Universit?t Mannheim (Seminar f?r Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Theorien der Medienwirkung: Agenda-Setting, Priming und Framing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach m?glichen Medienwirkungen findet immer wieder Einzug in die ?ffentliche Diskussion. Vor allem im Bezug auf den Prozess der demokratischen Meinungs- und Willensbildung wird oft bef?rchtet, die ?berm?chtigen Medien k?nnten ?ber ihre Aufgabe als Vermittler zwischen politischen Akteuren und Bev?lkerung hinauswachsen und durch ihre spezifisch verfassten Botschaften die Einstellung der Rezipienten beeinflussen. Fraglich ist jedoch, inwiefern man eine "objektive" Berichterstattung der Medien ?berhaupt erwarten kann. Da mediale Berichterstattung immer selektiv ist, kann man nicht ohne Weiteres beurteilen, wann die Medien durch ihre Beitr?ge bestimmte Ziele verfolgen und wann sie versuchen m?glichst realit?tsnah zu berichten. "Die Vorstellung es g?be Politik in Reinform, gleichsam ges?ubert von Vermittlungs- und Darstellungsmerkmalen, Politik, die sich von selbst und eben auch ohne Wahlkampf 'verkauft', ist eine politische Lebensl?ge, ein Relikt obrigkeitsstaatlichen Denkens (Sarcinelli, 2005, S.213)". Welchen Einfluss diese Vermittlungs- und Darstellungsmerkmale auf das Verhalten der W?hler haben k?nnten, beschreibt das Konzept des Framings; hierbei handelt es sich um eine Theorie, die sich mit Medienwirkungen auseinandersetzt und im Rahmen des Proseminars "Theorien der Medienwirkungen" n?her betrachtet wurde. Im Bezug zu dieser Medienwirkungstheorie ist es eine wichtige Frage zu kl?ren, ob es auch in Deutschland Formen des strategischen Framings der Wahlkampfberichterstattung gibt. Amerikanische Studien zu diesem Thema best?tigen f?r den Bereich der politischen Kommunikation, dass strategisches Framing durchaus folgenreich sein kann (z.B.: Valenti
Author: Anne-Kristin M?ler |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 23, 2009 |
Number of Pages: 26 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640454049 |
ISBN-13: 9783640454044 |