Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Europarecht, V?lkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 10,5, Freie Universit?t Berlin (Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit widmet sich der Rolle der nationalen Parlamente (NP) in der europ?ischen Integration. Dazu soll zun?chst untersucht werden, welche Funktion einem Parlament im nationalen Kontext grunds?tzlich zugedacht ist, und ob es diese auch im europ?ischen Bereich aus?ben kann (unter: A.II). Au erdem soll anhand der historischen Entwicklung der Europ?ischen Gemeinschaft (EG), Kompetenz- und Bedeutungsverluste der nationalen Parlamente untersucht, aber auch europ?ische Gegenma nahmen dargestellt werden. Deren Verh?ltnis wird sich als entscheidend f?r die (noch) bestehende Rolle der nationalen Parlamente erweisen (unter: B.I und II). Die These, dass die NP als politische Akteure in der EG das sogenannte Demokratiedefizit beseitigen k?nnten, soll allerdings nur am Rande behandelt werden. Aber auch ein Vergleich des nationalen Verfassungsrechts ausgesuchter Staaten soll Ver?nderungen und Anpassungen der nationalen Parlamente im innerstaatlichen Bereich nachvollziehen und deren M?glichkeit der Ein-flussnahme z.B. auch durch Kooperation ?berpr?fen (unter: B.III). Abschlie end wird ein Blick auf die zuk?nftigen Regelungen der Europ?ischen Union (EU) in Bezug auf die NP geworfen (unter: B.IV), eine endg?ltige Wertung ihrer Rolle vorgenommen und m?gliche Tendenzen skizziert (unter: C).
Author: Juliane Twieg |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 26, 2009 |
Number of Pages: 76 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640456114 |
ISBN-13: 9783640456116 |