Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Fachhochschule Kufstein Tirol, Sprache: Deutsch, Abstract: F?r das schnelle Auffinden von Daten in einer Datenbank werden Indizes verwendet. Heutzutage unterst?tzen einige Datenbanken, unter anderem Oracle und DB2, die Verwendung von Bitmap Indizes. Im Gegensatz zu B-Tree Indizes sind sie vor allem f?r Spalten geringer Kardinalit?t und f?r multidimensionale Abfragen geeignet. Speziell durch die Verbreitung von Data Warehouses und die Notwendigkeit, statistische Auswertungen ?ber gro e Datenmengen durchzuf?hren, gewinnen Bitmap Indizes an Bedeutung. Ziel dieser Arbeit ist es, Bitmap Indizes n?her zu beleuchten und mit den traditionellen B-Tree Indizes zu vergleichen. Es wird herausgearbeitet, unter welchen Umst?nden der Einsatz von Bitmap Indizes Vorteile bringt und wann von ihrer Verwendung abgesehen werden sollte. Nach einer kurzen Einf?hrung in die Thematik, werden B-Tree Indizierung und Bitmap Indizierung vorgestellt und in einer Fallstudie anhand einer Oracle Beispieldatenbank praktisch gegen?bergestellt. Bitmap Indizes ?berzeugen durch ihre kompakte Gr? e und bieten Geschwindigkeitsvorteile bei einer Vielzahl komplexer Abfragen ?ber gro e Datenmengen hinweg. Sie k?nnen nicht nur f?r Attribute mit sehr kleiner Kardinalit?t, sondern durchaus auch f?r Attribute mittlerer bis h?herer Kardinalit?t effizient eingesetzt werden. Die gr? ten Performance-Verbesserungen bieten Bitmap Indizes bei der Beantwortung komplexer Kombinationen, wenn die resultierende Selektivit?t so hoch ist, dass nur noch wenige Datens?tze tats?chlich betrachtet werden m?ssen.
Author: Ralf Brunner |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 26, 2009 |
Number of Pages: 58 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640456483 |
ISBN-13: 9783640456482 |