Skip to main content

Grin Verlag

Migration und schulische Bildung: Schulerfolg und intergenerative Transferleistungen von Migranten in Deutschland

No reviews yet
Product Code: 9783640460564
ISBN13: 9783640460564
Condition: New
$61.90
$57.94
Sale 6%

Migration und schulische Bildung: Schulerfolg und intergenerative Transferleistungen von Migranten in Deutschland

$61.90
$57.94
Sale 6%
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P?dagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main (Institut f?r Allgemeine Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wurde, die nicht zuletzt durch die PISA Studien wieder aktuell gewordene Frage nach Erkl?rungen f?r den mangelnden Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund erneut zu er?rtern. Dazu nehme ich auf die neueste Literatur Bezug, versuche aber gleichzeitig die Debatte auch historisch einzuordnen. Nach einer historischen Vergewisserung im zweiten Kapitel, geht es im dritten Kapitel um die g?ngigen Erkl?rungsmodelle (Kulturkapitaltheorie; Bourdieu, Humankapitaltheorie; Gary S. Becker, prim?ren und sekund?ren Herkunftseffekte/ Boudon, Theorie rationaler Bildungsentscheidungen; Erikson/Jonsson, Mikrotheoretischer Ansatz; Breen/Goldthorpe, Wert-Erwartungs-Theorie; Esser), die insbesondere "kapitaltheoretischen" Annahmen machen, noch einmal durch und konfrontiere sie mit der von Gomolla und Radtke vorgelegten Theorie Institutioneller Diskriminierung. Den H?hepunkt der Arbeit stellt das vierte Kapitel dar, in dem ich in sehr filigraner und gut informierter Weise die Reichweite und die Grenze der verschiedenen Erkl?rungsmodelle gegeneinander abw?ge und in einer sehr pr?zisen Art und Weise die jeweiligen Erkl?rungsdesiderate benenne. Im abschlie enden f?nften Kapitel versuche ich mit einem Theorieangebot von Nauck und Diefenbach der Diskussion eine weitere Wendung zu verleihen. Dabei geht es darum, aus den kapitaltheoretischen Ans?tzen individuelle Strategien der Auseinandersetzung mit den vorgefundenen Gegebenheiten des Schulsystems abzuleiten, welche die Positionen der Migranten im Bildungssystem entscheidend mit bestimmen. Ich versuche mich in meinen Schluss?berlegungen mit einer Integration der verschiedenen Erkl?rungsans?tze, die von hohem Problembewu tsein zeugt und mich als einen reflektierten Kenner der Debatte auswei


Author: Markus Teuber
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Nov 05, 2009
Number of Pages: 88 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640460561
ISBN-13: 9783640460564
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day