Skip to main content

Grin Verlag

Die Ursachen und Vermittlung von Vorurteilen

No reviews yet
Product Code: 9783640466917
ISBN13: 9783640466917
Condition: New
$34.90

Die Ursachen und Vermittlung von Vorurteilen

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P?dagogik - Interkulturelle P?dagogik, Note: 2,0, Freie Universit?t Berlin, Veranstaltung: Individuelle und kulturelle Diversit?t, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso glauben einige, dass in Polen die organisierte Kriminalit?t und Autodiebstahl ein Bestandteil des Alltags sind und andere dass Italiener sich nur laut artikulieren k?nnen? Warum besitzen viele eine grundlegende Abneigung gegen Beamte? Wie kommt es, dass Blondinen als dumm und einf?ltig angesehen werden? Und wieso wird behauptet dass Frauen nicht einparken und M?nner nicht zuh?ren k?nnen? Vorurteile und Stereotypen gelten als allgemein g?ltig und sind in allen Schichten und Gruppierungen vertreten. Sie stellen Brillen mit verschiedenartigen St?rken und T?nungen dar, durch die wir uns gegenseitig begutachten. Vorurteile k?nnen unter anderem Interessenkonflikte und Konkurrenzbeziehungen verursachen. Au erdem beeinflussen Vorurteile unser t?gliches Handeln, wenn auch meist unbewusst. Jeder verf?gt ?ber sie, jeder steckt andere in eine Schublade. Die vorliegende Arbeit besch?ftigt sich genau mit dieser Problematik. Zur Einf?hrung werden die Schl?sselw?rter Vorurteil, Stereotyp und Kategorie definiert. Der darauf folgende Teil befasst sich mit der Abgrenzung der Eigengruppe von der Fremdgruppe. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird auf die Ursachen und Vermittlung von Vorurteilen eingegangen. Schlie lich werden m?gliche Reaktionen aufgezeigt, die zum Abbau von Vorurteilen geeignet sind. Im folgenden Abschnitt werden die Begriffe Vorurteil, Stereotyp und Kategorie genauer erl?utert, um einen ersten thematischen Einblick zu geben. Ein weiterer Grund ist, dass Stereotyp und Vorurteil h?ufig als synonym benutzt werden. Jedoch sollte man diese voneinander unterscheiden, da "[i]m Begriff des Stereotyps [...] ?berwiegend auf kognitive Prozesse der Unterscheidung und Verallgemeinerung, im Begriff des Vorurteils [...] ?berwiegend auf affektive Prozesse der Abwertung" (Sch


Author: Sarah Diekow
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Nov 09, 2009
Number of Pages: 20 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640466918
ISBN-13: 9783640466917
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day