Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, FOM Hochschule f?r Oekonomie & Management gemeinn?tzige GmbH, M?nchen fr?her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Willen des Gesetzgebers ist jeder Kaufmann (gem? 242 HGB) dazu verpflichtet, am Ende seines Gesch?ftsjahres sein Verm?gen und seine Schulden in der Bilanz gegen?berzustellen sowie die Ertr?ge und Aufwendungen des Gesch?ftsjahres innerhalb der Gewinn- und Verlustrechnung aufzustellen. Der Jahresabschluss ist die wichtigste Informationsquelle, welche zum Schutz der Interessen der Adressaten Auskunft ?ber die finanzielle und wirtschaftliche Lage von Unternehmen gibt und sogar Rechenschaft ?ber das vergangene Gesch?ftsjahr ablegt. Um den Jahresabschluss analysieren und die Ergebnisse deuten zu k?nnen, werden verschiedene Verfahren zu Rate gezogen die in den Bereich Jahresabschluss- bzw. Bilanzanalyse fallen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Anforderungen die von den Adressaten an eine ganzheitliche Jahresabschlussanalyse gestellt werden zu ermitteln und daraus die Aufgaben f?r Unternehmen abzuleiten. Im Hauptteil dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Instrumente der Jahresabschlussanalyse dargestellt. Besonderes Augenmerk wird auf die Kennzahlen zur Analyse von Verm?gens-, Ertrags- und Finanzlage gelegt. Auf qualitative Analysen wird nur bedingt eingegangen, da es hierf?r keine einheitlichen Ans?tze oder Bestimmungen gibt. Neben einigen Informationen zur internationalen Jahresabschlussanalyse werden die Grenzen im Schlussteil dieser Arbeit erl?utert und die Ergebnisse in einem Fazit kurz zusammengefasst.
Author: Alexej Eichmann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 12, 2009 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640467442 |
ISBN-13: 9783640467440 |