Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P?dagogik - Interkulturelle P?dagogik, Note: 1,0, Universit?t Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Migration ist Einwanderung in ein fremdes, unbekanntes Land, die verschiedene Erfahrungen, Schicksale und psychische Herausforderungen mit sich bringt (Frindte 2001). Jedes Jahr migrieren Millionen Menschen aus eigenem Entschluss oder infolge von Entscheidungen anderer, die ihr ganzes bewegliches Eigentum auf Lastwagen oder in Containern mit sich f?hren oder auch nur ein kleines B?ndel mit Habseligkeiten (Sluzki 2004).Viele Menschen, die ihre Heimat mit ihren Kindern verlassen, die sich aus ihrer politischen, sozialen und ?konomischen Not befreien wollen und nicht nur f?r sich, sondern f?r ihre Kinder bessere Chancen und sichere Lebensbedingungen schaffen wollen, suchen ihre Zukunft in der Bundesrepublik Deutschland als eines der reichsten L?nder der westlichen Welt (M?ller 2004). F?r einige Kinder, die das Nest der Kindheit verlassen und den elterlichen Wunsch erf?llen sollen, kommt die Entscheidung ihrer Eltern v?llig ?berraschend. Viele Kinder sind von dem Entschluss ihrer Eltern ?berrollt worden und haben entsprechende Gef?hle der Trauer, der Ohnmacht und vielleicht des Zorns erlebt. Der Ausreiseprozess wird vom Kind zum Kind unterschiedlich wahrgenommen. J?ngere Kinder sind offener und bereiter, sich auf neue Situationen einzulassen, weil sie h?ufig noch nicht so intensive Freundschaften geschlossen haben und noch nicht feste Bindungen eingegangen sind. F?r ?ltere Kinder hat die Ausreise gr? ere Konsequenzen, weil sie Freunde, Verwandte und Bekannte zur?ckgelassen haben und damit Verlusterfahrungen hinnehmen m?ssen (Hurrelmann und Br?ndel 1996).Obwohl die Entscheidung zur Auswanderung gut geplant ist und die Aufnahmebedingungen im Aufnahmeland optimal sind, wird die Migration der Jugendlichen von gesundheitlichen Risiken begleitet, so dass es negativ auf k?rperliche und psychosoziale Gesundheit bei Kindern und Ju
Author: Margarita Esterleyn |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 12, 2009 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640469399 |
ISBN-13: 9783640469390 |