Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Bauhaus-Universit?t Weimar, Veranstaltung: Wissenschaftliches Kolleg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die islamische ?konomik nach ihrer Herkunft ihren Regeln sowie aktuellen Anwendung auf dem Weltmarkt. Es werden dabei die Instrumente und Produkte des "Islamic Banking" vorgestellt. Das "Islamic Banking" ist untrennbar mit den religi?sen Werten des Islam verkn?pft. Die islamische ?konomik verbietet aus diesem Grund beispielsweise den Zins, spekulative Gesch?fte und fordert eine hohe Transparenz. Diese und weitere Regelungen mit ethisch-religi?sem Hintergrund stehen unter strenger ?berwachung islamischer Vertreter. Die islamischen Finanzprodukte bilden eine Alternative f?r Muslime wie Nicht-Muslime Islam-konforme Vertr?ge zu schlie en. In dieser Arbeit werden die islamischen Theorien zur Beteiligungsfinanzierung, zu Aufschlagfinanzierungen und Leasing dargelegt. Ihre Anwendungsm?glichkeiten werden in Bezug zur Immobilienbranche untersucht. Es wird der Nachfrage- und Angebotsmarkt auf sein Potential auf dem europ?ischen Markt gepr?ft. Denn das "Islamic Banking" bietet zahlreiche Chancen, wie Liquidit?t von islamischen Investoren in Europa, aber auch eine bessere Entwicklungszusammenarbeit in gro en Teilen Nord- und Ostafrika, mit regionalen muslimischen Unternehmern.
Author: Peter Kunath |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 22, 2009 |
Number of Pages: 172 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640474384 |
ISBN-13: 9783640474387 |