
Grin Verlag
Der ""goldene"" Westen als Leitbild sozialistischer Konsumkultur in der DDR
Product Code:
9783640478705
ISBN13:
9783640478705
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Der ""goldene"" Westen als Leitbild sozialistischer Konsumkultur in der DDR
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europ?ische Einigung, Note: 2, Universit?t Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Alltag im Sozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "goldene Westen" ist als Metapher f?r die fantastische Vorstellung vieler ostdeutscher B?rger von der BRD zu gebrauchen - unendliche M?glichkeiten des Konsumierens, betr?chtliche Chancen zu Wohlstand zu kommen, ungehinderter Bewegungsfreiraum und viel individuelle Entscheidungsfreiheit. Wie diese Vorstellung entstehen konnte und was f?r Auswirkungen sie hatte, soll in der vorliegenden Arbeit er?rtert werden. Dabei geht es weniger um die politische Dimension des Ost-West-Vergleichs - w?hrend die Westorientierung der realsozialistischen Politik und ihrer Vertreter oft eher sublim verraten wurde und erkennbar war, trat sie im Alltag der DDR-B?rger offensichtlich zutage. Alltag, der gerade am Gebrauchsgegenstand gut ablesbar ist; deshalb leistet ein Blick auf die Konsumgewohnheiten einen wichtigen Beitrag zur Schreibung der Alltagsgeschichte, an der widerum politische und gesellschaftliche Gegebenheiten und Prozesse verdeutlicht werden k?nnen. So sagt z.B. die Erlebniswelt der Plattenbauten auch etwas ?ber das sozialistische Urbanisierungs-System aus; modernisierte Haushaltsger?te hingegen verraten Einzelheiten des Genderdiskurses. Die sechziger Jahre als gew?hlten Zeitraum bieten sich zur intensiveren Betrachtung deshalb an, weil die Nachkriegszeit als Phase der unmittelbaren Bedarfsdeckung vorbei war und nun auch gehobene Bed?rfnisse empfunden und ge?u ert werden konnten. Au erdem spielte der Kalte Krieg als wichtiger politischer Faktor in den DDR-Alltag mit hinein: allein der Mauerbau 1961 bedeutete Stabilisierung des Landes einerseits und den Zwang, sich mit der Situation abzufinden bzw. sich darin einzurichten, andererseits. Dass der Wettstreit des kommunistischen gegen das kapitalistische System nicht nur im Bereich der Aufr?stung und
Author: Anna-Maria Heinemann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 27, 2009 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640478703 |
ISBN-13: 9783640478705 |