
Grin Verlag
Die Entwicklung des Community Care-Ansatzes in Deutschland und Gro?ritannien im Vergleich
Product Code:
9783640480647
ISBN13:
9783640480647
Condition:
New
$36.50

Die Entwicklung des Community Care-Ansatzes in Deutschland und Gro?ritannien im Vergleich
$36.50
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universit?t Kassel, Veranstaltung: Community Care und Menschen mit geistiger Behinderung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werde ich mich mit der Methode des "Community Care" auseinandersetzen. Der Begriff "Community Care" wurde zuerst im Jahr 1966 in einer US-amerikanischen Zeitschrift verwendet (vgl. Schablon 2001). Die Grundidee des Community Care-Gedankens ist die De-Institutionalisierung von Hilfeleistungen f?r behinderte oder anderweitig benachteiligte Menschen, wie zum Beispiel alte, psychisch oder chronisch kranke Menschen (z.B. AIDS-Kranke). Dieses Konzept sorgte nicht nur in den USA f?r Aufsehen, weshalb schon bald erste Konzepte zur konkreten Umsetzung in den USA und anderen L?ndern entstanden. Anhand meiner Hausarbeit m?chte ich nun ein kritisches Res?mee ziehen, wie weit sich das Community Care-Konzept in Europa durchgesetzt hat, wobei ich mich auf zwei L?nder beschr?nken und sie miteinander vergleichen m?chte. Meine Wahl fiel dabei naheliegend auf Deutschland und auf Gro britannien, da die Soziale Arbeit in Gro britannien als hoch entwickelt und als eine der f?hrenden in Europa gilt. Die Fragestellung meiner Arbeit ist also: Wie weit hat sich die Idee der Community Care hierzulande im Vergleich zu Gro britannien seit der Entstehung der Community Care-Idee bis heute (Mitte 2009) entwickelt?
Author: Torsten Scholz |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 27, 2009 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640480643 |
ISBN-13: 9783640480647 |