
Grin Verlag
Heinrich Otte: Geschichte der Deutschen Baukunst von der R?merzeit bis zur Gegenwart: Geschichte der Romanischen Baukunst in Deutschl
Product Code:
9783640480661
ISBN13:
9783640480661
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Heinrich Otte: Geschichte der Deutschen Baukunst von der R?merzeit bis zur Gegenwart: Geschichte der Romanischen Baukunst in Deutschl
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Technische Universit?t Dresden (Philosophische Fakult?t), Veranstaltung: Die "Bilder" der Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: F?llt der Begriff oder das Stichwort Kunstgeschichte, geraten viele Laien ?ber ein bestimmtes Land - meist Italien - oder ?ber ein bestimmtes Buch ins Schw?rmen oder sie ?u ern sich eher ironisch ?ber Vorlesungen im einschl?fernden verdunkelten H?rsaal vor Lichtbildern oder ?ber irgendeinen skurrilen Museumsf?hrer. Zum Studium der Kunstgeschichte geh?rt die Geschichte der Kunstgeschichte, da kaum mehr eine wissenschaftliche Abhandlung ohne ein Kapitel ?ber sie auskommt. Ein Abschnitt, der den Text entweder einleitet oder an dessen Ende den ermittelten Sachverhalt in die Geschichte kunsthistorischer Praxis einbringt. Fester Bestandteil des allgemeinen, aber erst recht des wissenschaftlichen Diskurses ?ber die Kunst ist somit die Geschichte kunstgeschichtlichen Sehens und Denkens. Nat?rlich versteht es sich auch heutzutage von selbst, dass B?cher ?ber Kunst reich zu illustrieren sind, was ebenso f?r wissenschaftliche wie popul?rwissenschaftliche Publikationen gilt. Dabei vergisst man allzu oft beim Durchbl?ttern oder beim konzentrierten Lesen solcher Werke, welche Kosten und M?hen die Beschaffung und der Druck der Bilder bereiten. Fraglos ist diese technische Seite der Kunstbuchproduktion durch die Entwicklung umfassender fotografischer Bildarchive bestimmt. Und dass der Fotografie andere, in ihrer Zeit ebenfalls als objektiv geltende Reproduktions- und Druckverfahren vorausgingen, steht au er Frage. Die Ergr?ndung und Pr?fung, "wie Lithographien, Holz- und Stahlstiche sowie schlie lich Fotos aus dem Besitz der gro en Kunstverlage als Massenprodukte des 19. Jahrhunderts den Blick der Wissenschaft und ihres Publikums auf die Geschichte der Kunst bis heute konditionieren", h?tte sich bereits daher gelohnt. Ein weitreichendes Ver
Author: Marta Cornelia Broll |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 27, 2009 |
Number of Pages: 34 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364048066X |
ISBN-13: 9783640480661 |