
Grin Verlag
T?kische Privatschulen in Deutschland: Ein Beitrag zur Integration?
Product Code:
9783640500567
ISBN13:
9783640500567
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

T?kische Privatschulen in Deutschland: Ein Beitrag zur Integration?
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Universit?t Osnabr?ck (Institut f?r Migrationsforschung und Interkulturelle Studien), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 2008 wurde ein t?rkischer Prediger namens Fethullah G?len in einer gemeinsamen Online-Umfrage der britischen Zeitschrift Prospect und der amerikanischen Foreign Policy zum bedeutendsten zeitgen?ssischen Intellektuellen gew?hlt. F?r westliche Leser geschah dies sehr unerwartet, ist G?len hierzulande doch eher unbekannt. Laut M?ller (2008) kam das ?berraschende Ergebnis durch eine gro angelegte Kampagne der Zeitschrift Zaman in der T?rkei zustande. Diese geh?rt zu einer weltweit agierenden Bildungsbewegung, deren inoffizieller Kopf Fethullah G?len ist. Die Mobilisationskraft der Fethulla?ilar, wie seine Anh?nger genannt werden, ist also ?beraus beeindruckend. Die Recherche ergab, dass die Bewegung auf mehreren Kontinenten zahlreiche Schulen und andere Bildungseinrichtungen gegr?ndet hat. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen die in den letzten Jahren in mehreren deutschen St?dten gegr?ndeten Privatgymnasien in Tr?gerschaft t?rkischst?mmiger Migranten, die sehr wahrscheinlich alle dem Netzwerk um G?len zugerechnet werden k?nnen und fast ausschlie lich t?rkischst?mmige Sch?lerinnen und Sch?ler unterrichten. Untersucht werden soll, welche Funktionen die Privatschulen im deutschen Bildungssystem haben, ob sie einen Beitrag zur Integration zu leisten im Stande sind und welche Rolle Fethullah G?len und seine Bewegung bei den Schulen spielen. Unter Integration wird im Folgenden speziell die so genannte kulturelle Integration (Heckmann 2001: 343f.) verstanden, d.h. die Beherrschung der deutschen Sprache und des f?r die hiesige Gesellschaft notwendigen Wissens. Diese Form der Integration kann im weitesten Sinne als Schulerfolg bezeichnet werden. Die in Medienberichten h?ufig auftretende Frage der Segregation in den Schulen, begr?ndet durch die Tatsache, dass sich
Author: Denise Roellig |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 01, 2010 |
Number of Pages: 34 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640500563 |
ISBN-13: 9783640500567 |