Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universit?t Kassel, Veranstaltung: Seminar: Gesundheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit m?chte ich eine Betrachtung bez?glich der sozialen Ungleichheiten im Gesundheitswesen anstellen. Ich werde mich im Detail mit der Verantwortlichkeit des sozialen Status und der damit verbundenen Einkommenssituation der Deutschen, im Bezug auf die genannte Thematik, befassen. Das gew?hlte Thema ist ein akutes Problem unserer Gesellschaft, welches sich unaufhaltsam vergr? ert, da die Schere zwischen Arm und Reich und die daraus resultierenden Risiken immer gr? er werden. Es ist daher unbedingt notwendig, zu erkennen, wodurch diese Ungleichheiten entstehen und welche Auswirkungen sie auf das t?gliche Leben sowie dessen Qualit?t haben. Weiterhin m?ssen Ma nahmen und L?sungsans?tze erarbeitet werden, die diese Unterschiede und die daraus resultierenden Probleme reduzieren. Obwohl die Bundesrepublik Deutschland ein Sozial- und Wohlfahrtsstaat ist, der auf eine soziale Gleichstellung der Gesellschaftsmitglieder bedacht ist, l?sst sich ein enger Konsens zwischen sozialem Status und der gesundheitlichen Situation erkennen, der vor allem bei Sozialschw?cheren negative Auswirkungen hat. So treten in niedrigeren gesellschaftlichen Schichten, trotz Krankenversicherung, hohem medizinischen Niveau, strikten Bestimmungen am Arbeitsplatz sowie den zunehmenden gesundheitsf?rdernden Beratungen und der Pr?vention, vermehrt akute und chronische Erkrankungen auf. Zu den oben genannten sozial benachteiligten Schichten z?hlen unter anderem erwerbst?tige Armutsgef?hrdete, Langzeitarbeitslose, allein erziehende M?tter, Geringqualifizierte, ?ltere Menschen, Behinderte sowie Kinder und Jugendliche. Die sozialen Ungleichheiten im Gesundheitswesen sind nicht allein ein "deutsches" Problem. In L?ndern wie Schweden, Gro britannien und den Niederlanden wird dieses Problem schon seit l?ngerem thematis
Author: Isabell Louis |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 04, 2010 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364050190X |
ISBN-13: 9783640501908 |