Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,0, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg (Institut f?r Geographie), Veranstaltung: Oberseminar Wirtschaftsgeograohie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der ?ffnung Irlands f?r internationale Firmen in den 50er Jahren und dem Beitritt zur Europ?ischen Union (1973 Beitritt zur Europ?ischen Wirtschaftsgemeinschaft), nahm der Inselstaat am wirtschaftlichen Aufschwung teil. Gerade die europ?ische F?rderpolitik hat einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet: den Ausgleich zwischen armen und reichen L?ndern. Regionale Disparit?ten sollten durch Investitionen in die Infrastruktur, in die Wirtschaft, in die Technik und in das Verkehrswesen ausgeglichen werden. In der Folge siedelte sich eine gro e Anzahl von ausl?ndischen Unternehmen an, die Arbeitslosigkeit sank und das Bruttoinlandsprodukt wuchs rasant. Dieser Entwicklung geschuldet wird Irland in Anlehnung an die s?dostasiatischen Tigerstaaten als Keltischer Tiger bezeichnet. Sie zeigt wie rasant sich ein Staat vom oft betitelten Armenhaus Europas zu einer namhaften Industrienation entwickelt. In der Arbeit sollen kurz naturr?umliche gegebene Bedingungen und die gesellschaftsgeschichtliche Entwicklung umrissen und zudem die wirtschaftliche Entwicklung in den zur?ckliegenden Jahrzehnten beleuchtet werden. Im Fokus stehen der wirtschaftliche Aufschwung in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts und die derzeitige Wirtschaftsstruktur. Anschlie end kann ein aktueller Blick auf die politische Situation gewagt werden: Irland lehnte 2008 durch ein Referendum den Vertrag von Lissabon ab. Aktuelle Entwicklungstendenzen in Zeiten fortschreitender Globalisierung und der Weltfinanzkrise werden angesprochen: Der Inselstaat sieht sich gegenw?rtig in der Rezession, der Keltische Tiger kommt an der Weltwirtschaftskrise nicht vorbei.
Author: Vincent Gro? |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 08, 2010 |
Number of Pages: 32 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640505077 |
ISBN-13: 9783640505074 |