
Grin Verlag
Die Wortbildungsmuster des Deutschen und Englischen im Vergleich
Product Code:
9783640512119
ISBN13:
9783640512119
Condition:
New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Die Wortbildungsmuster des Deutschen und Englischen im Vergleich
$42.90
$41.56
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universit?t Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Wortbildung des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wortbildung(, ) [...] ein faszinierendes morphologisches Puzzle." Ein Puzzle. H?rt man das Wort Puzzle, so denkt man an ein Spiel, genauer ein "mechanisches Geduldsspiel", bei dem man einzelne Teile so zusammenf?gen muss, dass daraus ein Bild entsteht. Puzzles geh?ren zu den ?ltesten Spielen und sind bis heute beliebte Freizeitaktivit?ten f?r den Alltag. Ausgehend von diesem Puzzlebegriff, scheint der Vergleich aus dem obigen Zitat nicht nur in der Hinsicht zu stimmen, als dass man bei der Wortbildung durch das Kombinieren von W?rtern bzw. Wortteilen neue W?rter schafft, sondern auch in dem Punkt, dass man sowohl das Puzzlespiel, als auch die Wortbildung im allt?glichen Leben antrifft. Es ist vollkommen egal, ?ber was man sich unterh?lt, ob ?ber Kuchenrezepte, Computerviren, Kindertagesst?tten oder den Weltfrieden. Und sollte es in einer Sprache noch kein Wort f?r einen dieser Begriffe geben, so kann er bei Bedarf jederzeit problemlos erfunden werden, denn die menschliche Sprache ist durch die verschiedenen Wortbildungsprozesse "fast unbegrenzt produktiv und kreativ". Wortbildung kann somit definiert werden als "ein Verfahren zur Versprachlichung von Begriffen", bei dem W?rter aus "sinnhaltigem Sprachmaterial" gebildet werden. Dass W?rter gebildet werden, unterscheidet sie von einem konkurrierenden Verfahren, dem Phrasem, bei dem zur Versprachlichung von Begriffen nicht W?rter, sondern Phrasen, also Wortgruppen, gebildet werden. Da ein Phrasem einen Begriff genauso versprachlicht wie ein Wort, konkurrieren diese beiden Verfahren zum einen innersprachlich (Schwert des Damokles vs. Damoklesschwert), aber auch intersprachlich (vgl. dt. Perlmutt, engl. mother of pearl, ital. madreperla). Dass die W?rter bei der Wortbildung aus "sinnha
Author: Nadine Heinkel |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 19, 2010 |
Number of Pages: 72 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640512111 |
ISBN-13: 9783640512119 |