Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Internationale Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist auch im Jahr 2006 der Reiseweltmeister. Keine andere Nation war reiselustiger als die Deutschen. Doch auch als Urlaubsdestination wird Deutschland immer beliebter (vgl. Spiegel 15.12.2004). Sicherlich hat vor allem die Fu ballweltmeisterschaft im Jahr 2006 dazu beigetragen, dass die ?bernachtungszahlen so stark angestiegen sind (vgl. Handelsblatt 16.01.2007). Eine bessere Werbung f?r ein Land kann es gar nicht geben, als solch ein Ereignis auszurichten. Auch das offizielle Motto der WM: "Die Welt zu Gast bei Freunden" sollte der ganzen Welt zeigen, was Deutschland f?r ein gastfreundliches und weltoffenes Land ist (vgl. WM 2006). Zwar konnte Deutschland in den letzten Jahren stetig Zuw?chse im Tourismussektor verzeichnen, jedoch waren die meist nur gering. Ob die Tourismusbranche durch die Fu ballweltmeisterschaft noch in den n?chsten Jahren profitieren wird, bleibt abzuwarten. F?r Deutschland als Reiseziel wird es durch den globalen Wettbewerb immer schwerer, weiter voranzukommen. Deshalb ist es wichtig, neue Wachstumsfelder zu suchen. Eine zunehmende Gesundheits- und Sportorientierung gibt der Tourismusbranche vor allem im Bereich Sporttourismus die Chance, neue Wege zu gehen. Die Kombination von Reisen und Sport sollte im Land des Reiseweltmeisters und einem Volk der Sportbegeisterten einige M?glichkeiten aufbieten, diese Bereiche zu verkn?pfen (vgl. Dreyer 2002, S. 2). Sehr gut daf?r eignen w?rde sich der Golfsport. Dieser ist zurzeit im Aufschwung und verzeichnet neben Fu ball die zweith?chsten Zuwachsraten aller Sportarten (vgl. Schwark 2006, S. 133). In den letzten Jahren stieg die Zahl der Golfer stetig an. Im Jahr 2006 wuchs die Anzahl der registrierten Golfer auf 527.427. Durch die Tatsache, dass viele Golfspieler Abwechslung m?gen und gern verschiedene Golfanlagen kenn
Author: Dirk Holzapfel |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 21, 2010 |
Number of Pages: 104 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640515102 |
ISBN-13: 9783640515103 |