Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor dem Amerikanischen B?rgerkrieg von 1861 bis 1865 gingen die Z?lle der USA im Zuge des auch in Europa verbreiteten liberalen Geistes zur?ck. Nach dem Sieg der Nordstaaten im B?rgerkrieg jedoch erfuhr die USA eine Erh?hung der Z?lle und damit ein Zeitalter hoher Protektion. Die fiskalpolitischen Gr?nde zur Erh?hung der Z?lle lagen in der Tatsache, dass diese im 19. Jahrhundert die Haupteinnahmequelle des Bundesstaates darstellten, und auch zur Finanzierung des 1. Weltkrieges ben?tigt wurden. (vgl. ETHIER 1994: S.305) Weiterhin f?hrten neben dem sog. Erziehungszollargument von Hamilton, welches den Schutz von noch jungen, sich in der Entwicklung befindlichen heimischen Industriebranchen vor ausl?ndischer Konkurrenz fordert, bis diese dem internationalen Wettbewerb ebenb?rtig entgegentreten k?nnen, v.a. die Republikaner das Argument ins Feld, dass hohe Z?lle angesichts der Produktionskostenunterschiede zum Ausland ein h?heres Lohnniveau und auch das Wohlergehen der amerikanischen Wirtschaft gew?hrleisten w?rde. (vgl. HOLTFRERICH 2001: S.361) Au erdem muss das Argument der importbedingten Arbeitslosigkeit angef?hrt werden, da man langl?ufig die Meinung vertrat, dass zunehmende Importe die Zahl der Arbeitspl?tze im Inland verringern. (vgl. hierzu auch: BROLL 1993: S.78) Das eigene Exportwachstum betrachtete man vom merkantilen und vom fair-trade Standpunkt. Die USA ?ffnete die eigenen M?rkte kaum weiter f?r ausl?ndische Produkte, sondern drohte sogar mit einer weiteren Abschottung, sollte man durch andere L?nder unfair behandelt werden. Nicht die Maximierung der Effizienz der eigenen Wirtschaft stand im Mittelpunkt der Sorge der Entscheidungstr?ger, sondern die Angst vor Exportsubventionen und Dumping v.a. durch die europ?ischen Industriel?nder auf dem amerikanischen Markt. (vgl. GOLDSTEIN 1993: S.131f) Die Hoc
Author: Alois Maichel |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 21, 2010 |
Number of Pages: 32 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640516036 |
ISBN-13: 9783640516032 |