
Grin Verlag
Theory of mind - Was Kinder ?er das Denken denken
Product Code:
9783640522521
ISBN13:
9783640522521
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Theory of mind - Was Kinder ?er das Denken denken
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universit?t Heidelberg (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Entwicklung ?ber die Lebensspanne, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Hans ein Treffen mit Tina per Nachricht auf Tinas Anrufbeantworter absagt, den Tina jedoch nicht mehr vor dem verabredeten Zeitpunkt abh?rt, f?llt es leicht vorherzusagen, dass Tina dennoch am vereinbarten Treffpunkt erscheint. In dieser Arbeit soll die Frage gekl?rt werden, ab wann auch Kinder in der Lage sind, diese Vorhersage zu machen und ihre mentalistische Theorie f?r Erkl?rungen und T?uschungen zu nutzen. Dazu soll zun?chst der Begriff der Theory of mind n?her bestimmt werden und die von LEE & HOMER formulierten Grundannahmen f?r den Nachweis einer Theory of mind (Existenz-, Komponenten- und Kausalannahme) erl?utert werden. Nach der Benennung der Forschungsbereiche soll dargestellt werden, in welchen Altersfeldern Kinder welche zentralen Entwicklungsschritte hin zu einer eigenen Theory of mind machen. Auf das wichtige Grundkonzept der L?ge und T?uschung soll im Punkt 3 dieser Arbeit noch mal besonders eingegangen werden, da es die theoretische Basis f?r die unter 4. vorgestellte empirische Studie "Ruse and representations: On children s ability to conceal information" von Joan PESKIN aus dem Jahr 1992 bildet. Abschlie end soll die von PESKIN vorgelegte Analyse ihrer Daten kurz anhand der bisherigen theoretischen Kenntnisse diskutiert werden.
Author: Michaela Stahl |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Feb 12, 2010 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640522524 |
ISBN-13: 9783640522521 |