
Grin Verlag
Der Bahnhof als ?fentlicher Raum? - Bemerkungen zum Wandel ?fentlicher R?me am Beispiel des Innsbrucker Hauptbahnhofs
Product Code:
9783640530106
ISBN13:
9783640530106
Condition:
New
$78.50
$72.25
Sale 8%

Der Bahnhof als ?fentlicher Raum? - Bemerkungen zum Wandel ?fentlicher R?me am Beispiel des Innsbrucker Hauptbahnhofs
$78.50
$72.25
Sale 8%
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universit?t Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Bahnhof als ?ffentlicher Raum"? Bemerkungen zum Wandel ?ffentlicher R?ume am Beispiel des Innsbrucker Hauptbahnhofs Die ?ffentlich nutzbaren R?ume einer Stadt pr?gen das Stadtbild und tragen zur Gliederung des st?dtischen Raumgef?ges bei. Damit spielen ?ffentliche R?ume eine entscheidende Rolle f?r die Funktionsf?higkeit und Lebensqualit?t der St?dte.Die klassischen Orte, an denen ?ffentlichkeit stattfand, die Stra en, die Pl?tze, die Parks und die Bahnh?fe werden durch Bevorzugung des Individualverkehrs in der Stadt ebenso gef?hrdet wie durch die Privatisierung ehemaliger ?ffentlicher Anlagen. So breiten sich immer mehr private R?ume in der Stadt aus, die ihre eigenen Zugangs- und Verhaltensregeln aufstellen. Mit den neuen Einkaufszentren entstehen quasi ?ffentliche R?ume, die eine Alternative zum herk?mmlichen ?ffentlichen Raum bieten sollen, weil sie Ruhe und Ordnung garantieren und damit ein ungest?rtes Konsumieren erm?glichen, was in den unkontrollierten ?ffentlichen R?umen, die immer mehr zu "gef?hrlichen" R?umen werden, nicht mehr ohne weiteres garantiert werden kann. Durch den R?ckzug aus den unkontrollierten R?umen wird eine Privatisierung weiter vorangetrieben, weil sich die B?rger entweder immer mehr in kaerma?berwachte R?ume oder aber in "die eigenen vier W?nde" zur?ckziehen. Angesichts bestehender Nutzungskonkurrenzen sowie zunehmender Funktions?berlagerungen und -spezialisierungen wird es in Zukunft immer mehr um ein abw?gendes und ausgleichendes Management der zeitlichen und r?umlichen Verteilung von Nutzungen im ?ffentlichen Raum gehen. Das bedeutet vor allem, die freie Zug?nglichkeit und allgemeine Nutzbarkeit zu bewahren. Der multifunktionale Charakter ?ffentlicher R?ume birgt Bereicherungspotenziale und Nutzungskonflikte zugleich. Eine dichte und vielf?ltige Raumnutzung er
Author: Robert Possenig |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Feb 08, 2010 |
Number of Pages: 132 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640530101 |
ISBN-13: 9783640530106 |