
Grin Verlag
Die intermediale Beobachtung des Sch?en?: Zur Problematik eines autonomen Literatursystems in der Kunst
Product Code:
9783640532025
ISBN13:
9783640532025
Condition:
New
$50.50
$48.11
Sale 5%

Die intermediale Beobachtung des Sch?en?: Zur Problematik eines autonomen Literatursystems in der Kunst
$50.50
$48.11
Sale 5%
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg (Germanistisches Insitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Als sogenannte "Supertheorie" hat die Systemtheorie Niklas Luhmanns wie kaum eine andere soziologische Theorie die Geistes- und Sozialwissenschaften der letzten 30 Jahre gepr?gt. Auch die Literaturwissenschaft hat seit Anfang der 1980er Jahre mit einiger Anstrengung versucht, sich dem Ph?nomen der Literatur auf systemtheoretischem Wege zu n?hern - mit m? igem Erfolg. So konstatierte Oliver Sill im Jahr 2001, dass die literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung im Zeichen der Systemtheorie knapp zwei Jahrzehnte sp?ter "kaum ?ber das Anfangsstadium hinaus gelangt war" und "im Dschungel systemtheoretischer Konzepte" den eigenen Gegenstandstandsbereich, n?mlich "Literatur bzw. literarisches Handeln" aus den Augen zu verlieren drohte. An dieser Feststellung hat sich bis zum heutigen Tage nicht viel ge?ndert. Trotz zahlreicher Beitr?ge, Sammelb?nde (u. a. Schmidt 1993, de Berg/Prangel 1997, Fohrmann/M?ller 1996) und diverser theoretischer Ausdifferenzierungen hat die systemtheoretische Literaturwissenschaft in den letzten Jahren stark an Attraktivit?t und Relevanz eingeb? t. Dies liegt nicht zuletzt an dem hohen Abstraktionsmoment der Theorie sozialer Systeme, die eine Applizierbarkeit systemtheoretischen Denkens auf literarische Texte als Form kommunikativen Handelns nicht ohne Schwierigkeiten zul?sst. Die einstige Hoffnung systemtheoretischer Literaturwissenschaftler, mit der Systemtheorie ein Konzept vorzufinden, welches die Aufl?sung der Literaturwissenschaft in eine allgemeine Kulturtheorie aufzuhalten vermag und ein Begriffs-Setting bereitstellt, das es einerseits erm?glicht, universell die M?glichkeitsbedingungen f?r Literatur zu definieren und andererseits spezifisch genug ist, um Literatur und literarische Texte integrierend einzubinden, scheint begraben. Allein die kontrovers gef
Author: Torben Fischer |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Feb 09, 2010 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640532023 |
ISBN-13: 9783640532025 |