Skip to main content

Grin Verlag

Die unterschiedlichen theoretischen Konzepte zur Analyse der fr?neuzeitlichen Epoche

No reviews yet
Product Code: 9783640541669
ISBN13: 9783640541669
Condition: New
$34.90

Die unterschiedlichen theoretischen Konzepte zur Analyse der fr?neuzeitlichen Epoche

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2.3, Freie Universit?t Berlin, Veranstaltung: Herrschaft in der Fr?hen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Einleitung Herrschaft in der Fr?hen Neuzeit l?sst sich nicht auf ein einziges Zentrum festlegen, vielmehr ist sie gekennzeichnet von Partikularit?t der diversen Machtfaktoren, von Wandel von personaler hin zu institutioneller Herrschaft, welche sich auf verschiedenen Ebenen und f?r die einzelnen Beziehungsgeflechte unterschiedlich vollzog, von nebeneinander existierenden Herrschaftsr?umen wie Stadt und Land, kurz: von au erordentlicher Dynamik und Vielschichtigkeit. Dieses komplexe Netz der fr?hneuzeitlichen Herrschaftsverh?ltnisse kann man auf verschiedene Art und Weise erkl?ren, wie sich am Beispiel des etatistischen Modells auf der einen Seite und des gemeindlichen auf der anderen Seite erkennen l?sst. Im Zentrum des etatistischen Modells stehen hierbei die Grundelemente der fr?hmodernen Staatlichkeit - Land, Steuern, Policey-Ordnung und Milit?r. Das Entstehen eines Steuerstaates, in dem die Untertanen direkt die Steuerlast tragen, die Aufl?sung der deutschen Territorialstaaten hin zu einem Fl?chenstaat und die damit verbundene Machtakkumulation in der Hand des Staates 1 machten eben diesen zu einem neuen Ordnungsfaktor der fr?hneuzeitlichen Gesellschaft. Die staatliche Regulierung drang immer mehr in den Bereich der st?ndischen Selbstregulierung vor und l?ste diese in vielen F?llen ab. Der Staat und seine Macht werden hier verstanden als die eine aktive Gr? e, der sich alles unterordnet. Das gemeindliche Erkl?rungsmodell hingegen r?ckt den gesteigerten Konfliktl?sungsbedarf in den Mittelpunkt, der sich etwa seit dem 16. Jahrhundert aus der wachsenden Komplexit?t der gesellschaftlichen Entwicklung ergab und unter dessen Druck die Erhaltung der "guten Ordnung" zum zentralen Punkt der staatlichen Verwaltung wurde. Der Ausbau von obrigke


Author: Christine Numrich
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Feb 22, 2010
Number of Pages: 20 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640541669
ISBN-13: 9783640541669
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day