Skip to main content

Grin Verlag

Der Begriff der Freiheit bei Thomas Hobbes

No reviews yet
Product Code: 9783640542574
ISBN13: 9783640542574
Condition: New
$34.90

Der Begriff der Freiheit bei Thomas Hobbes

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universit?t Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakult?t), Veranstaltung: Proseminar Politische Theorie und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten besch?ftigt sich die Menschheit mit dem Begriff der Freiheit. Bereits im 6. Jahrhundert vor Christus entwickelte sich in Griechenland parallel zur Polis und zum Politikbegriff der Begriff der politischen Freiheit (vgl. Greven 2007: 159). Die Polis von Athen konstituierte sich damals zunehmend als B?rgerschaft von Freien - was zun?chst den Adel und die Bauern betraf - welche sich selbst Gesetze gaben (vgl. Greven 2007: 159). Die politische Freiheit blieb jedoch auf das ?ffentliche Leben beschr?nkt und stellte lediglich ein Privileg der m?nnlichen und besitzenden Vollb?rger dar (vgl. Greven 2007: 160). Demnach hat der Freiheitsbegriff eine lange Tradition in der abendl?ndischen Philosophie, weshalb es sinnvoll erscheint, einen der bekanntesten Autoren der Neuzeit dahingehend n?her zu betrachten. In dieser Abhandlung soll deshalb der englische Philosoph Thomas Hobbes hinsichtlich der von ihm verwendeten Freiheitskonzeption untersucht werden. Die zugrunde liegende Arbeitshypothese unterstellt Hobbes die Kennzeichnung eines ?berwiegend negativen Freiheitsbegriffes, wobei die Existenz eines Momentes der positiven Freiheit vermutet wird. Um das Thema "Der Begriff der Freiheit bei Thomas Hobbes" m?glichst genau zu bearbeiten, sollen im zweiten Kapitel die Begriffe negative und positive Freiheit eine Erkl?rung und Definition erhalten, wobei vor allem die Unterscheidung von Isaiah Berlin (1958) ber?cksichtigt wird. Als Grundlage f?r diese Unterscheidung wird eine Abhandlung von Ian Carter (2007) verwendet. Im anschlie enden dritten Kapitel wird dann der Naturzustand nach Hobbes, unter der Frage, ob Freiheit im selbigen vorhanden sei, untersucht. Dabei wird besonderer Fokus auf das Indi


Author: Mathias Kunz
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Mar 03, 2010
Number of Pages: 20 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640542576
ISBN-13: 9783640542574
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day