Skip to main content

Grin Publishing

Pierre Bourdieu's Theorie als sozialstrukturelle Ungleichheitsanalyse: Die Begriffe Kapital, ""Klasse"", Habitus und ihre Anwendung

No reviews yet
Product Code: 9783640550494
ISBN13: 9783640550494
Condition: New
$44.50
$42.94
Sale 4%

Pierre Bourdieu's Theorie als sozialstrukturelle Ungleichheitsanalyse: Die Begriffe Kapital, ""Klasse"", Habitus und ihre Anwendung

$44.50
$42.94
Sale 4%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universit?t Bielefeld (Fakult?t f?r Soziologie Sozialstrukturanalyse), Veranstaltung: Klasse und Schicht oder Milieu und Lebensstil?, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bourdieu gilt als einer der gro en Namen in der Ungleichheitsforschung der j?ngsten Zeit. Das liegt sicher auch an seinem Anspruch, ein umfassenderes Konzept zu liefern als Mikrotheorien. Gerhard Schulze oder Stefan Hradil stehen in einer induktiv- empirischen Tradition der Nachkriegszeit, die wohl pr?gend, wenn auch nicht allein dominierend f?r die deutsche Sozialstrukturanalyse war. Inwiefern Bourdieu′ s Anspr?che der ?berwindung oder Integration von individuenzentrierten Mikrotheorien (z.B. E. Goffman) mittels einer universelleren Theorie gerecht wurden, ist hier aber nicht von Belang. Von eigentlicher Bedeutung ist vielmehr die zun?chst deskriptive Darstellung der Begriffe Kapital, Habitus und "Klasse" in ihrem Kontext der Bourdieu′ schen Gesellschaftstheorie. Zweitens jedoch soll untersucht werden, wie diese Begriffe einer Ungleichheitsanalyse dienen und dienen k?nnten. D.h. wie weit und inwiefern kann eine Anwendung dieser drei zentralen Bausteine erfolgen. Eine kreative Projektion von Habitus, Kapital und "Klasse" auf v?llig neuartige Beschreibungswege von Ungleichheit war dabei nicht das Ziel. Auch deshalb, weil das Gesamtkonzept Bourdieu′ s nicht nur eine Kultur- sondern auch eine Machttheorie darstellt, welche die sog. Herrschaftsstrukturen und die ungleichen Lebensverh?ltnisse a priori zum Gegenstand hat. Bourdieu liefert n?mlich subjektive Kategorien wie Habitus, Lebensstil und Distinktion als zentrale Mittel seiner Ungleichheitsanalyse. Im res?mierenden Schlussteil m?chte ich eine kritische Reflexion leisten, welche versucht, diese Arbeit distanziert und auch interpretierend zu erfassen. Wieweit Bourdieu beim Wort nehmen? Den Bezugspunkt


Author: Adrian Arnold
Publisher: Grin Publishing
Publication Date: Mar 07, 2010
Number of Pages: 44 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640550498
ISBN-13: 9783640550494
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day