Grin Verlag
Richard Rorty - Paradigmenwechsel in der Philosophie
Product Code:
9783640553426
ISBN13:
9783640553426
Condition:
New
$36.50
Richard Rorty - Paradigmenwechsel in der Philosophie
$36.50
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2, Technische Universit?t Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werde ich mich mit der Philosophie Richard Rortys besch?ftigen, der zur philosophischen Str?mung des Neopragmatismus gez?hlt werden kann. Sein Denken geht allerdings weit ?ber diese Str?mung hinaus und ist durch eine radikale Kritik an der Philosophie selbst gekennzeichnet. Dabei st? t vor allem das Selbstverst?ndnis der Philosophie als Fundamentalwissenschaft bei Rorty auf Widerstand. Denn Rorty selbst war stets Verfechter einer vielf?ltigen und freien Welt gewesen. Er teilte mit Nietzsche und James "[...] die Hoffnung, die Freigeisterei und Vielgeisterei des Menschen werde in Zukunft st?rker und vollst?ndiger zum Ausdruck kommen." Auch z?hlt Rorty in eine Reihe historischer Denker, die die Natur des Menschen abstreiten und dessen Sein im jeweiligen historischen Kontext betrachten. Seine Kritik richtete sich vor allem gegen das philosophische Nachdenken als Selbstzweck und er verlangte von der Philosophie stattdessen, sie solle real existierende Probleme l?sen und zur Verbesserung des Lebens beitragen. Durch seine Dekonstruktion der Erkenntnistheorie und seiner Negation der absoluten Wahrheit stellte er die Philosophie selbst in den Augen vieler Kollegen in Frage. Habermas res?miert in einem Nachruf: "Unter den zeitgen?ssischen Philosophen kenne ich niemanden, der wie Rorty seine Kollegen - und nicht nur sie - ?ber Jahrzehnte mit neuen Perspektiven, neuen Einsichten, neuen Formulierungen ?berfallen und in Atem gehalten hat." Da eine umfassende Darstellung von Rortys Philosophie den Rahmen dieser Arbeit sprengen w?rde, werde ich den Ursprung der Kritik Rortys an der abendl?ndischen Philosophie kurz darstellen. Im zweiten Abschnitt sollen dann Rortys Vorschl?ge in Bezug auf eine Philosophie nach dem von ihm geforderten Paradigmenwechsel stehen und in der Schlussbetrachtung werden dan
| Author: Katharina Markmann |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Mar 05, 2010 |
| Number of Pages: 24 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 364055342X |
| ISBN-13: 9783640553426 |