Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Hochschule f?r Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Je nach Blickwinkel kann die Anwesenheit eines Betriebsrats im Unternehmen als notwendige Unterst?tzung der Arbeitnehmer, als sinnvolle Erg?nzung an der Schnittstelle zwischen denselben und dem Arbeitgeber zu beiderseitigem Nutzen oder im schwierigsten Fall als ernsthafte Einschr?nkung der Handlungsfreiheit des Arbeitsgebers in seiner Stellung als Unternehmer verstanden werden. In der Praxis bewegt sich das Verh?ltnis der Parteien im gesamten Bereich zwischen gelebtem Miteinander und offenem Streit. Ziel dieser Betrachtung soll daher die Konkretisierung des gesetzlich gewollten Umgangs zwischen dem Betriebsrat als Organ der Arbeitnehmervertretung zur Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen und dem Arbeitgeber als Partei mit eigenen privatwirtschaftlichen Interessen. Dabei regelt der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit zusammen mit dem Verbot der Beeinflussung grunds?tzlich das Zusammenspiel der Arbeitnehmer und des Arbeitgebers im Betrieb. Die vorliegende Arbeit disktutiert dazu die einschl?gigen Normen, sowie aktuelle Rechtsprechung und bietet wertvolle Hilfe f?r beide Interessengruppen im betrieblichen Miteinander.
Author: Maximilian Strauch |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 15, 2010 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640560620 |
ISBN-13: 9783640560622 |