
Grin Verlag
Komiktheoretische Ann?erungen an Leander Hau?anns ""Sonnenallee"": Darf man das? Lachen ?er den Osten
Product Code:
9783640561636
ISBN13:
9783640561636
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Komiktheoretische Ann?erungen an Leander Hau?anns ""Sonnenallee"": Darf man das? Lachen ?er den Osten
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universit?t Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Nostalgie im Umgang mit der ehemaligen DDR oder auf neudeutsch Ostalgie war eines, wenn nicht sogar das Thema im deutschen Kino in den letzten Jahren. Filme wie Goodbye Lenin, NVA, Der rote Kakadu und Neuruppin forever zeigten die ehemalige DDR aus einem ganz anderen Blickwinkel und be?ugten ihre Geschichte mit einen Augenzwinkern. Der Ausl?ser f?r diese Flut von "Mauerkom?dien" ist sicherlich Thomas Brussig und Leander Hau mann zuzuschreiben, die im Jahr 1999 ihren Film Sonnenallee in die Kinos brachten. Das, was vielen Menschen bislang nur als Stra e im ehemaligen Berliner Osten bekannt war, wurde zum Titel und Schauplatz eines der erfolgreichsten deutschen Filme der vergangenen Jahre. Trotz seines Erfolges blieb der Film jedoch nicht unumstritten. Zwar ist Sonnenallee als Kom?die deklariert, man warf ihm zum Teil jedoch ?berzogene Darstellungen des DDR-Alltags vor und sprach im gleichen Kontext von L?cherlichkeit. Inwiefern der Titel Kom?die gerechtfertigt ist und warum man ?ber den Osten lacht und ob man es darf, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Nach einem kurzen ?berblick zur Entstehung von Sonnenallee und dessen Wahrnehmung innerhalb der (Presse-)Kritik wird im vierten Kapitel die Komik im Film n?her erl?utert werden. Welche spezifischen komischen Merkmale besitzt der Film und wie lassen sich die Komiktheorien von Henri Bergson und Michail Bachtin auf den Film anwenden. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Szenen analysiert. Aufgrund des Umfangs der Arbeit kann leider nicht auf jeden einzelnen Handlungsstrang und jede komische Szene eingegangen werden. Dar?ber hinaus wird kurz die Frage beantwortet werden m?ssen, ob Sonnenallee einen dokumentarischen Charakter hat, der es eventuell sogar verbietet ?ber die DDR zu lachen.
Author: Anonym |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 15, 2010 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640561635 |
ISBN-13: 9783640561636 |