Grin Verlag
Bankenaufsicht und Basel II - Status quo und Lehren aus der Finanzmarktkrise
Product Code:
9783640566372
ISBN13:
9783640566372
Condition:
New
$73.90
$68.29
Sale 8%
Bankenaufsicht und Basel II - Status quo und Lehren aus der Finanzmarktkrise
$73.90
$68.29
Sale 8%
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, B?rse, Versicherung, Note: 2,0, Johannes Kepler Universit?t Linz (Institut f?r Asset Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit 1. J?nner 2008 haben sich zwei wichtige ?nderungen f?r Banken ergeben. Zum einen wurde die Bankenaufsicht in ?sterreich reformiert und zum anderen wurden die Eigenkapitalbestimmungen namens "Basel I" durch das viel komplexere und umfassendere "Basel II" abgel?st. Diesen beiden Entwicklungen wird in der vorliegenden Arbeit in Form einer Untersuchung des Status quo in ?sterreich Rechnung getragen. Mit der Bankenaufsichtsreform wurden die Aufgaben der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und der Finanzmarktaufsichtsbeh?rde (FMA) besser abgegrenzt. W?hrend die OeNB f?r umfassende Information und Analysen verantwortlich ist, ?bernimmt die FMA s?mtliche beh?rdlichen Agenden. Die neu geregelte Aufsicht hat im Wesentlichen zu klareren Kompetenzen und mehr Effizienz im Aufsichtsprozess gef?hrt. In Bezug auf die Umsetzung von Basel II in ?sterreich wurden die eingesetzten Risikomodelle zur Ermittlung der Eigenmittelerfordernisse f?r die S?ule 1 bzw. die Methoden zur Erfassung der Risiken im Bereich der S?ule 2 untersucht. Hier kann festgestellt werden, dass die sechs analysierten Gro banken ihre Hausaufgaben gemacht haben und die Umsetzung besonders im Hinblick auf die S?ule 1 weit fortgeschritten ist. Hier wer-den immer mehr interne, besser auf das Institut abgestimmte Modelle verwendet. Auch f?r die S?ule 2 finden sich ausf?hrliche Beschreibungen der Risikoerfassung, sodass der Eindruck entsteht, dass sich die Banken auch im Bereich des ?konomischen Kapitals sehr intensiv mit der Materie besch?ftigt haben. Knapp zwei Jahre nach Einf?hrung von Basel II ist die Regelsammlung aufgrund der Finanzmarktkrise bereits heftiger Kritik ausgesetzt. Vor allem die Diskussion um die Prozyklizit?t der Regelungen, fehlendes Eigenkapital und die Vernachl?ssigung des systemischen Risikos beherrscht di
| Author: Anita Kienast |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Jul 26, 2010 |
| Number of Pages: 124 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640566378 |
| ISBN-13: 9783640566372 |