Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Sprache: Deutsch, Abstract: G. Bateson's Unterschied, der einen Unterschied macht, kann kybernetisch interpretiert werden. Je nachdem, wie der Beobachter die Systemgrenzen w?hlt, kann er Kommunikation oder strukturelle Koppelung erkennen. Ich zeige anhand des Beispiels, mit welchem G. Bateson seinen Informationsbegriff erl?utert, wie die beiden Perspektiven aufeinander und wie sein metalogisches "hypothesis non fingo" diese Perspektivenbruch reflektiert: Hypothesen, die strukturelle Koppelungen beschreiben, werden in der kommunikativen Perspektive zu Erkl?rungen, die dann zirkul?r durch strukturelle Koppelungen verifiziert werden. G. Bateson beschreibt in seinem Beispiel eine sturktuelle Koppelung zwischen einem Hundebesitzer und seinem Hund, um damit zu erkl?ren, wie er Hunde informiert.
Author: Rolf Todesco |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 20, 2010 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640568273 |
ISBN-13: 9783640568277 |