
Grin Verlag
Die Renaissance der Weltreligionen - religi?er Fundamentalismus im Islam, in den USA und die Rolle Europas
Product Code:
9783640570546
ISBN13:
9783640570546
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Die Renaissance der Weltreligionen - religi?er Fundamentalismus im Islam, in den USA und die Rolle Europas
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universit?t M?nster (Institut f?r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Tragik europ?ischer Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sp?testens seit dem 11. September 2001 und den Anschl?gen auf das World Trade Center in New York haben Themen der Politisierung von Religion oder der "religi?sen Aufladung der Politik" wieder Hochkonjunktur. Die Lage im Irak-Krieg wird durch die sich intensivierende ethnisch-religi?se Gewalt immer prek?rer. Auch weitere Krisenherde auf der Welt, wie zum Beispiel der Nah-Ost Konflikt stehen in Verbindung mit einer neuen Intensit?t der religi?sen Einstellungen. Gerade in Hinblick auf die letzten Entwicklungen der internationalen Politik wir das Thema der religi?sen Politisierung zunehmend wichtiger. Vor allem in den USA sowie in den islamischen L?ndern konnten fundamentalistische Bewegungen einen kaum erwarteten Machteinfluss gewinnen und sich politisch instrumentalisieren. Religionen z?hlen zu den wichtigsten geistigen Antriebs- und Bewegungskr?ften der Gesellschaft und stehen in vielf?ltigen Wechselwirkungen mit der Politik. Nachdem "moderne" Errungenschaften wie S?kularisierung und generell der Fortschrittglauben in weiten Teilen der Welt ihre Attraktivit?t wieder verloren haben, ist der Einfluss der Religionen auf alle Lebensbereiche wieder gestiegen. Dabei erlangen insbesondere in den islamischen L?ndern und in den USA zunehmend fundamentalistische Bewegungen politische Macht und versuchen ihre Ziele expansiv und aggressiv auszubreiten (Woyke 2008: 363). Es kann von einer "Renaissance der Weltreligionen" gesprochen werden, welche eine Wiedererwachung der Religionen als Akteure der Politik impliziert. Fast schon eine Ausnahme bildet Europa. Hier ist die Pr?gekraft der religi?sen Haltungen auf die politischen Einstellungen in weiten Teilen zur?ckgegangen und das Prinzip des Laizismus, also die Trennung von Kirche und Staat, ha
Author: Nina Baumann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 21, 2010 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640570545 |
ISBN-13: 9783640570546 |