Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,2, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ph?nomen des Nationalsozialismus steht bis heute im Mittelpunkt des historischen Interesses, der wissenschaftlichen Forschung und Diskussion. Noch nie wurde ein Volk so umfassend manipuliert und gepr?gt wie das deutsche unter der nationalsozialistischen Herrschaft. Anstatt ihre Ideologie durch wissenschaftliche Ekenntnisse und fachliche Erl?uterungen zu begr?nden, beeinflu te die geistige Elite des Dritten Reichs das Volk durch Gleichschaltung und Propaganda. Die Ideologie des Nationalsozialismus "setzte sich aus einer Anzahl von halbdurchdachten Ideen zusammen und war letztlich nichts anderes als ein Instrument der Herrschaftsentfaltung und -erhaltung." Da alle Bereiche des Staates mit nationalsozialistischer Ideologie infiziert wurden, blieb auch die Forstwirtschaft und -wissenschaft nicht davon verschont, einer Gleichschaltung unterzogen zu werden und sich der Gesinnung der Machthabenden zu beugen. Der Aspekt des Natur- und Waldverst?ndnisses im Nationalsozialismus ist somit nicht als isoliertes Faktum zu betrachten. Vielmehr muss das Thema im Kontext der gesamten nationalsozialistischen Ideologie angesiedelt und untersucht werden. So l?sst sich aus dem Weltbild der Nationalsozialisten explizit auch auf deren Naturverst?ndnis schlie en. Es zeigt sich, da der deutsche Wald dem deutschen Volk gleichgesetzt wurde, in dem es galt, die Ideologie gleich durchzusetzen wie im Volk selbst. Die Mythologie der Germanen und nordischen V?lker fand im esoterisch veranlagten Nationalsozialismus ebenso Anklang, wie die rigorose Durchsetzung des Rassengedankens, der "das Kernst?ck der politischen Weltanschauung Hitlers war" und die entscheidende geistige Grundlage des Nationalsozialismus bildete. Ziel meiner Arbeit ist zu zeigen, wie es vom urspr?nglichen Mythos des deutschen Waldes zur id
| Author: Patrick Geiser |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Mar 21, 2010 |
| Number of Pages: 28 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640570847 |
| ISBN-13: 9783640570843 |