Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich F?hrung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Hochschule f?r Oekonomie & Management gemeinn?tzige GmbH, Berlin fr?her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der historischen Betrachtung erlebten die Beziehungen zwischen Polen und seinen Nachbarstaaten viele Wendungen. Durch innere Unruhen und durch zahlreiche milit?rische Auseinandersetzungen geschw?cht, war Polen lange Zeit Spielball anderer europ?ischer M?chte wie z. B. Russland, ?sterreich-Ungarn und Preu en. Erlebten die Beziehungen zwischen Polen und Deutschland im 20. Jahrhundert durch die w?hrend des Zweiten Weltkrieges in Polen begangenen Grausamkeiten ihren tragischen Tiefpunkt, so ist die j?ngere Vergangenheit von einem Ann?herungs- und Vers?hnungsprozess gepr?gt. Mittlerweile sind beide Staaten Mitglieder in multilateralen Organisationen wie der Europ?ischen Union und in vielen Bereichen des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens findet ein starker Austausch statt. Gegenstand der vorliegenden Arbeit soll es sein, kulturelle Unterschiede zwischen Deutschen und Polen zu erl?utern und deren Auspr?gungen im Gesch?ftsalltag zu beschreiben.
| Author: Christoph Lindelmann |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: May 09, 2010 |
| Number of Pages: 20 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640576373 |
| ISBN-13: 9783640576371 |