Skip to main content

Grin Verlag

Prop?eutische Logik: Logisch-sprachphilosophische Begriffe

No reviews yet
Product Code: 9783640580026
ISBN13: 9783640580026
Condition: New
$36.50

Prop?eutische Logik: Logisch-sprachphilosophische Begriffe

$36.50
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universit?t Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Logische Prop?deutik-logisch-sprachphilosophische Begriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Frage: Stellen Sie mit Bezug auf G. Freges Text "?ber Sinn und Bedeutung" (1891) dar, wie Frege zu seiner These "Der Gedanke ist der Sinn eines Satzes" gelangt und was mit dieser These gemeint ist. 2. Frage: Erl?utern Sie a) die Unterscheidung zwischen analytischen und synthetischen Aussagen und stellen Sie b) W.v.O. Quines Kritik dieser Unterscheidung (in dem Text "Two Dogmas of Empiricism" von 1951) in ihren wesentlichen Argumentationsschritten dar. 3. Frage: Erl?utern Sie den Unterschied zwischen analytisch wahren und logisch wahren Aussagen. 1. Stellen Sie mit Bezug auf G. Freges Text "?ber Sinn und Bedeutung" (1891) dar, wie Frege zu seiner These "Der Gedanke ist der Sinn eines Satzes" gelangt und was mit dieser These gemeint ist. In "?ber Sinn und Bedeutung" setzt G. Frege die Termini Bedeutung, Sinn, Vorstellung, Wahrheitswert und Gedanke in Beziehung zueinander. Hierbei muss man beachten, dass er die W?rter Sinn und Bedeutung abweichend von alltagssprachlichem Gebrauch verwendet. Mit 'Bedeutung' meint Frege die Referenz eines Ausdrucks. Das was er 'Sinn' nennt, kommt dem nahe, was man f?r gew?hnlich als Bedeutung bezeichnet. Man k?nnte als Gleichung (1) aufstellen: Sinn: Bedeutung = Bedeutung: Bezeichnung (nach Frege) (heute ?bliche Terminologie) Frege versteht also das Wort 'Bedeutung' mehr im etymologischen Sinn und verwendet es als 'hindeuten auf einen Gegenstand'; somit entspricht es der heutigen Verwendung von 'Bezeichnung'. Um die Gedankeng?nge zu Freges These 'Der Gedanke ist der Sinn eines Satzes' darzustellen, werden hier die wichtigsten seiner Schritte noch einmal aufgestellt. Sein erster Schritt besteht darin,


Author: Ulrike Hammer
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Mar 31, 2010
Number of Pages: 24 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640580028
ISBN-13: 9783640580026
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day