Grin Verlag
Die deutsche Einwanderungsgesellschaft zwischen Integration und Parallelgesellschaft in der Rechtsprechung der Bundesrepublik
Product Code:
9783640604951
ISBN13:
9783640604951
Condition:
New
$34.90
Die deutsche Einwanderungsgesellschaft zwischen Integration und Parallelgesellschaft in der Rechtsprechung der Bundesrepublik
$34.90
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Gerichte tun sich schwer mit den Problemen der deutschen Einwanderungsgesellschaft. Eine ganze Reihe Urteile der letzten Jahre haben Islam-Fundamentalisten M?glichkeiten der Etablierung gegeben. Der j?ngste bekannt gewordene Urteilsspruch beim Frankfurter Amtsgericht Anfang 2007 versetzte die ?ffentlichkeit in Aufregung. Eine in Trennung lebende muslimische Frau, eine 26-j?hrige Deutsche marokkanischer Herkunft, wollte ihre Ehe noch vor Ablauf des gesetzlich vorgeschriebenen Trennungsjahres scheiden lassen. Sie hatte Angst vor ihrem gewaltt?tigen marokkanischen Ehemann. Er hatte sie geschlagen und soll gesagt haben, er wolle sie notfalls t?ten. Trotz beh?rdlicher Kontaktsperre hatte er sie fortw?hrend weiter bedroht. Die Frankfurter Familienrichterin Christa D. entschied jedoch nicht im Sinne der bedr?ngten Frau. "Eine unzumutbare H?rte", die eine sofortige Aufl?sung der Ehe n?tig mache, liege "nicht vor". Die Frau habe vielmehr damit "rechnen" m?ssen, dass ihr in einem islamisch gepr?gten Land aufgewachsener Mann sein religi?s verbrieftes "Z?chtigungsrecht" auch aus?be. In einer dienstlichen Erkl?rung sagte sie zudem: In Sure 4 Vers 34 enthalte der Koran "neben dem Z?chtigungsrecht des Mannes gegen?ber der ungehorsamen Ehefrau auch die Feststellung zur ?berlegenheit des Mannes gegen?ber der Frau." (Bartsch u. a. 2007, S. 22f.). Die Frage, die sich f?r mich stellt, ist die, wie viel unserer Rechtstaatlichkeit, gemessen an unserem Grundgesetz, wir f?r Toleranz im Zusammenleben mit anderen Kulturen und Religionen in die Waagschale werfen, um bei einer wachsenden Globalisierung in Frieden miteinander zu leben. Zun?chst m?chte ich einige Begriffe erl?utern, anschlie end die Problematik anhand einiger Beispiele in der deutschen Rechtsprechung in bestimmten Themengebieten entfalten, um schlie lich Gegenbewegungen, sprich Alt
| Author: Friedemann G?pel |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Apr 27, 2010 |
| Number of Pages: 20 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640604954 |
| ISBN-13: 9783640604951 |