Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Technische Universit?t Dresden (Institut f?r Geschichte / Lehrstuhl f?r Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Heimat" ist f?r das Individuum der regionale (Nah-)Erfahrungsraum zum Kennenlernen und Verstehen seiner Lebensumwelt. Aufgrund seiner begrifflichen Vielfalt ist er leicht nutz- und konstruierbar. Dies birgt nicht selten politische und gesellschaftliche Implikationen, welche den "kleinen Raum" ideologisch anf?llig erscheinen lassen. Die vorliegende Staatsexamensarbeit will dekonstruieren, wie sich die geschichtliche Konzeption des Heimatgedankens in Schule und Unterricht niederschl?gt. Dies erfolgt vorwiegend anhand s?chsischer Schul- und Leseb?cher. Einbezogen sind desweiteren ausgew?hlte Quellen zur besseren Darstellung der staatlichen Vorgaben in Aufzeichnungen, Weisungen und Lehrpl?nen. Auch soll ein R?ckgriff auf zeitaktuelle geschichtliche Publikationen zum objektiveren Verst?ndnis politischer, wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen beitragen, deren Behandlung unerl?sslich f?r eine m?glichst mehrperspektivische Untersuchung des Heimatbegriffes ist. Die Arbeit unterteilt sich hierbei in f?nf historische Untersuchungsabschnitte. Innerhalb dieses vor allem qualitativen Querschnitts soll untersucht werden, wie der Heimatbegriff im jeweiligen historischen Kontext dargestellt, konstruiert und instrumentalisiert wird. Im Zuge dieser Analyse sollen auch vorgegebene Wertvorstellungen miteinander verglichen werden. Aufgrund der Kompaktheit der Darstellung erhebt die Ausarbeitung keinen Anspruch auf Vollst?ndigkeit. Die Schulbuchsammlung selbst ist nicht l?ckenlos. Einige Bereiche sind aufgrund der gefundenen Unterrichtspublikationen leicht ?ber- bzw. unterrepr?sentiert und k?nnen daher nur einen kleinen Ausschnitt der historischen Wirklichkeit im Bezug auf die Gesamtfragestellung wiedergeben. Der analytische Vergleich soll
Author: Christian Knape |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: May 04, 2010 |
Number of Pages: 88 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640611195 |
ISBN-13: 9783640611195 |