Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majorit?ten, Minorit?ten, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (Institut f?r Soziologie), Veranstaltung: Multikulturelle Gesellschaft - Die Debatte in der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es Staaten gibt, gibt es auch die Unterscheidung zwischen B?rgern eines Landes und Fremden, die einem anderen Staat angeh?ren, sich jedoch in diesem nicht aufhalten. Schon in der Antike kam es dabei immer wieder zu Uneinigkeiten, welche Rechte und Pflichten diesen Menschen zugesprochen werden sollten. Es gab Abkommen zwischen den Staaten ?ber die gegenseitige Behandlung ihrer B?rger, beispielsweise auch ?ber die Gew?hrung von Asyl f?r Fl?chtlinge. Bis heute hat sich daran im Grundsatz nichts ge?ndert. Dennoch scheint die Problematik in j?ngster Zeit wieder gewichtiger zu werden. Parolen wie "Aus?l?nder raus!", "Deutschland den Deutschen!", u. a. werden momentan in der Bundesrepublik wieder laut. F?r soziale und wirtschaftliche Unsicherheiten in Teilen der Bev?lkerung werden die angeblich ins unermessliche steigenden Zuwandererzahlen verantwortlich gemacht. Arbeitslosigkeit, steigende Kriminalit?tsraten, ?berfremdung und Ausnutzung des Sozialstaats-prinzips sind nur einige Stichworte, die in emotionalen Debatten als Argumente gegen eine multikulturelle Gesellschaft angef?hrt werden. Die vorliegende Arbeit versucht zun?chst, in K?rze Wanderungs-bewegungen aufzuzeigen und einen ?berblick ?ber die Entwicklung des Ausl?nderrechts zu geben. Im folgenden Abschnitt wird auf die aktuelle Rechtslage eingegangen. Schwerpunkte im neuen Ausl?nderrecht und das ge?nderte Asylrecht sowie deren Bedeutung als Fundamente f?r die Verwirklichung einer multikulturellen Gesellschaft stehen im dritten Kapitel im Vordergrund. Neben Daten und Fakten zur Ausl?ndersituation in Deutschland soll im vierten Abschnitt vor allem ein Ausblick auf die zuk?nftigen Entwicklungschancen gewagt werden. Wei
Author: Helmut Sch?er |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: May 04, 2010 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640611780 |
ISBN-13: 9783640611782 |