Skip to main content

Grin Verlag

Der Ausverkauf der ostdeutschen Presse bei der Wiedervereinigung

No reviews yet
Product Code: 9783640612666
ISBN13: 9783640612666
Condition: New
$36.50

Der Ausverkauf der ostdeutschen Presse bei der Wiedervereinigung

$36.50
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fall der Berliner Mauer im November 1989 ist heute das Symbol f?r die politische Wende in der DDR. Damals bedeutete die Lossagung von der Planwirtschaft f?r die B?rger des SED-Staates vor allem Produktvielfalt und freie Auswahl in den Gesch?ften. Auch auf dem Pressemarkt kam erst vorerst zu einer starken Belebung. In der Phase der Pressevielfalt, die sp?ter noch genauer erkl?rt werden soll, kam es zu unglaublich vielen Neugr?ndungen und Beteiligungen westdeutscher Verlage an ostdeutschen Zeitungen. Leider war diese Entwicklung nicht von langer Dauer. Der ostdeutsche Pressemarkt litt schon bald nach der Wiedervereinigung unter einer immer st?rker werdenden Konzentration, die bis heu-te anh?lt. In gro en Teilen der neuen Bundesl?nder kann man heute nicht mehr zwischen ver-schiedenen Tageszeitungen w?hlen. Diese Arbeit besch?ftigt sich mit der Frage, wie es zu einer derartigen Entwicklung kommen konnte, und welche Faktoren daf?r ausschlaggebend waren.


Author: Nikolai Sokoliuk
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: May 08, 2010
Number of Pages: 24 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640612663
ISBN-13: 9783640612666
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day