Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich F?hrung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Fachhochschule Nordhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist heute von gro er Bedeutung, Mitarbeiter f?r ihre Arbeit zu begeistern. Der Eigenanteil von Mitarbeitern an der Arbeit hat sich erh?ht. Extrinsische Belohnungen sind nicht ?berfl?ssig geworden, aber der aktive Anspruch h?ngt mehr von den intrinsischen Belohnungen ab. Die Freude ?ber Gehaltserh?hungen in Verbindung mit dem Wissen warum man einer Arbeit nach geht, das diese Arbeit erfolgreich ist und das sie in einem positivem Umfeld stattfindet, verleiht der Arbeit einen befriedigenden Charakter. Das hei t, dass die materielle Entlohnung nicht dem Ziel vor Augen und der Leistung h?hergestellt ist. Die Umkehrung dessen scheint wahrscheinlicher. Belegbar ist dies mit denjenigen Menschen, die ehrenamtlich arbeiten aus einer Motivation heraus, welche keine materiellen Belohnungen nach sich zieht. Sondern aus dem Gef?hl heraus, dass ihre Arbeit sinnvoll und wichtig ist. Im wesentlichen geht es also bei der intrinsischen Motivation um Leidenschaft, Einsatz und einem positiven Gef?hl f?r die Arbeit. Das Modell von Kenneth W. Thomas stellt eine Art Baukasten zur Verf?gung f?r die intrinsischen Belohnungen und ihre Elemente.
Author: Lars Petersohn |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: May 14, 2010 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640618661 |
ISBN-13: 9783640618668 |