Skip to main content

Grin Verlag

Essayismus in Thomas Manns Roman ""Der Zauberberg""

No reviews yet
Product Code: 9783640628575
ISBN13: 9783640628575
Condition: New
$36.50

Essayismus in Thomas Manns Roman ""Der Zauberberg""

$36.50
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Leuphana Universit?t L?neburg (Institut f?r Kulturtheorie, Kulturforschung und K?nste), Veranstaltung: Thomas Mann, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Mann ist nicht nur als Autor fiktionaler Texte bekannt, sondern auch als Verfasser zahlreicher Essays zu politischen und gesellschaftlichen Themen1. In dieser Arbeit wird die These vertreten, dass essayistische Schreibweisen sich auch im Roman "Der Zauberberg" finden lassen. Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" war zur Zeit seines Erscheinens (1924) gerade aufgrund des von vielen Kritikern bem?ngelten diffusen "Essayismus" so neuartig, dass er vom Publikum zun?chst ablehnend aufgenommen wurde. Erstaunlicherweise gibt es in der Forschung zum Zauberberg aber kaum konkrete Nennungen dessen, was an dem Roman denn nun essayistisch sei. Diese Arbeit besch?ftigt sich daher zun?chst mit der Frage, was ein Essay ist und was unter "Essayismus" verstanden werden kann. Neben der Form des Essays gibt es auch ein Schreibverfahren des Essayismus, das auch in anderen Formen, Gattungen und Genres als dem Essay Verwendung finden kann. Nachdem typische Kennzeichen von Essay und Essayismus festgestellt worden sind, k?nnen diese Merkmale schlie lich an Thomas Manns Zauberberg angelegt werden (Kapitel 3). Dabei soll gepr?ft werden, inwiefern und auf welche Weise im Zauberberg "Essayismus" zu finden ist. Es ist naheliegend, dabei eine Unterscheidung zu treffen: Gibt es Passagen, die essayartig sind? Gibt es essayistische Teile? Oder ist gar der ganze Roman essayistisch oder beispielsweise ein "Essayroman"? Dem Thema des Essayistischen entsprechend, werden hier nur exemplarisch einzelne Beispiele herausgegriffen, die die Bandbreite der essayistischen Anteile im Roman nicht abbilden k?nnen, aber eine Idee davon vermitteln, wie Thomas Mann wissenschaftliche und geistige Exkurse in den Roman einbettet.


Author: Stefan Gro?ann
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: May 21, 2010
Number of Pages: 26 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640628578
ISBN-13: 9783640628575
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day