Skip to main content

Grin Verlag

Die Kr?ungen Philipps und Ottos 1198: Am rechten Ort, von der rechten Hand, mit den rechten Insignien?

No reviews yet
Product Code: 9783640638086
ISBN13: 9783640638086
Condition: New
$34.90

Die Kr?ungen Philipps und Ottos 1198: Am rechten Ort, von der rechten Hand, mit den rechten Insignien?

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: 2,4, Bayerische Julius-Maximilians-Universit?t W?rzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Die Entstehung des Konflikts 3. Kr?nungen- die Urspr?nge des Zeremoniells 4. Die Doppelwahl und die Kr?nungen Philipps und Ottos 4.1 Philipp von Schwaben 4.2 Otto von Braunschweig 5. Die Folgen der Doppelwahl 6. Schluss Literaturverzeichnis 1. Einleitung Die Geschichte des Heiligen R?mischen Reiches war gepr?gt durch den Dualismus von K?nig und F?rsten. Dieser wurde bereits dadurch ausgedr?ckt, dass der K?nig von den weltlichen und geistlichen F?rsten gew?hlt wurde, da das deutsche Reich keine einheitliche ethnische Grundlage besa . Begr?ndet lag dies in der Tatsache, dass es im 9. und 10.Jahrhundert aus der Vereinigung verschiedener Volksst?mme entstand. In der vorliegenden Arbeit soll gezeigt werden zu welchen Konflikten dieses Wahlk?nigtum f?hren konnte, denn 1198 stand erneut eine Wahl an. Weiterhin soll beschrieben werden, wie es zu der Neuwahl kam, welche Rolle dabei die beiden gro en deutschen Familiendynastien der Staufer und Welfer spielten, vor allem aber wie es zu der Kr?nung zweier K?nige kam und wie diese jeweils abliefen. Das 12. Jahrhundert war bestimmt durch einen Gegensatz beider. Die Staufer auf der einen Seite, die im Streit um das Erbe der Salier gesiegt hatten und bereits mit Konrad III., Friedrich I. und Heinrich VI. drei Kaiser gestellt hatten. Auf der anderen Seite steht das Geschlecht der Welfer, welches viel ?lter und vornehmer war, jedoch mit Heinrich dem L?wen gegen Friedrich I. keinen Sieg erreichen konnte. Es soll gekl?rt werden, warum keine Einigung dieser m?glich war und warum es deshalb 1198 zu einer Doppelwahl kam. Abschlie end sollen die Folgen dieser Doppelwahl und der daraus resultierenden Kr?nungen aufgezeigt und hierbei ins besondere die Stellung des Papstes Innoz


Author: Marie-Therese H?telt
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jun 06, 2010
Number of Pages: 22 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640638085
ISBN-13: 9783640638086
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day